piwik no script img

Die GesellschaftskritikEntspannt am Band

Foto: Archiv

WAS SAGT UNS DAS? In US-Hühnerfabriken dürfen Beschäftigte nicht aufs Klo

Bei Nachrichten aus Hühnerfarmen geht es normalerweise um ganz arme Viecher, ganz manchmal auch um Konsumenten, die überraschenderweise durch den Verzehr der vielfach manipulierten Tierteile Schaden genommen haben. Als nun dieser Tage durch die NGO Oxfam bekannt wurde, dass den meisten der 250.000 Arbeiterinnen der US-Chicken-Industry der Gang auf die Toilette verweigert wird, dass sie also sich erleichtern müssen, während sie am Fließband stehen, indem sie nämlich Windeln tragen – da kam Empörung auf. Plötzlich war die Würde des werktätigen Menschen einen mittleren medialen Aufschrei wert.

Zwangswindeln bei mitten im Leben stehenden Erwachsenen, die nicht in der Hartz-IV-Hängematte liegen – das also ist die Untergrenze in unseren westlichen Gesellschaften. Die Großgeflügelindustrie versprach prompt, fortan Springer für die Kollegen einzusetzen, die das Band kurz verlassen müssen.

Einnässen am Band: geht nicht. Alles andere: läuft. AW

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen