: Anklagebank leert sich
Justiz Vier Jahre nach einer „Schlägerei mit Todesfolge“ steht nur eine Streitpartei vor Gericht
In einem Prozess wegen schweren Landfriedensbruchs und Beteiligung an einer Schlägerei mit Todesfolge hat die 9. Jugendkammer des Landgerichts am Donnerstag die Verhandlung gegen zwei weitere Angeklagte eingestellt. Sechs der ursprünglich zwölf angeklagten jungen Männer waren bereits am zweiten Prozesstag gegen Geldbußen aus dem Verfahren entlassen worden. Schon am ersten Tag hatte Richter Reimar Schweckendieck signalisiert, dass er den Tatbestand des Landfriedensbruchs nicht erfüllt sehe und keine Haftstrafen verhängen wolle.
Anlass des Verfahrens ist eine im März 2012 auf einem Fußballplatz entstandene Schlägerei zwischen deutschstämmigen Männern und überwiegend jugendlichen Migranten, in deren weiterem Verlauf der 18-jährige Jusef El-A. in der Neuköllner Highdeck-Siedlung erstochen worden war. Der damalige Messerstecher Sven N. kam kurz nach der Tat frei, weil die Ermittler Notwehr als erwiesen erachteten. Angeklagt sind vier Jahre nach dem Geschehen nun die Freunde des Getöteten.
Die vier verbliebenen Angeklagten hält das Gericht für direkt an der Eskalation Beteiligte. Ihre genaue Rolle soll am Montag die Befragung von Zeugen klären, darunter Polizeibeamte und Mitglieder der anderen Streitseite. Dass auch diese zuschlug und bewaffnet war, steht auch für das Gericht außer Frage. Warum sie nicht mitangeklagt sind, ist das Geheimnis der Staatsanwaltschaft. AKW
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen