piwik no script img

„Guten Morgen al-Bureij“

ZEUGE Knapp ein Jahr nach dem Gazakrieg 2014 veröffentlichte „Breaking the Silence“ die Aussagen von insgesamt 235 Soldaten

DEIR AL-BALAH | „In der ersten Nacht (der Operation) zogen wir in einen Ort mit dem Namen Juhar al-Dik, eine Art Vorort. Wir feuerten in alle Richtungen, als wir in einen Obstgarten kamen. Obstgärten sind gewöhnlich sehr gefährlich für die Armee. Es ist schwer, sich dort zu verteidigen. Wir schossen auf jedes verdächtige Ziel, auf Bäume und Häuserdächer. Ab und zu feuerten wir Granaten ab – ich selbst habe zwei, vielleicht drei Granaten auf Häuser geschossen, die etwas höher als wir selbst in einer Entfernung von 500 bis 1.000 Metern lagen.

Nach unserer ersten Nacht in Juhar al-Dik, es war 7 oder 8 Uhr morgens und es gab nichts zu tun, legten sich die Leute (Soldaten) hin und dösten. Alle Fahrzeuge standen in einem Kreis, nachdem wir das Wohnviertel in der Nacht besetzt hatten. Es war ruhig, ohne jede Gefahr, als plötzlich jemand über das Walki-Talki rief: „Alle Panzer in einer Reihe und in Feuerposition Richtung al-Burej aufstellen, wir leiten ein Gefecht ein.“ Ein „Gefecht“ bedeutet, dass alle auf einmal schießen. Ich fragte meinen Kommandanten: „Worauf schießen wir?“ Er antwortete: „Such dir aus, was du willst.“ Über das Walki-Talki orderte der Kommandant: „Wir führen ein ̦Guten Morgen al-Bureij'aus“, so war es wörtlich.Im Grunde ging es darum, die Nachbarschaft zu wecken, um den Leuten zu zeigen, dass die ̦Israelische Verteidigungsarmee hier ist‘und um Abschreckung. Ich erinnere mich, dass alle Panzer in einer Reihe standen, wir selbst auch. Ich habe das Geschütz bedient und zielte auf ein großes Gebäude im Zentrum des Viertels. Dann fragte ich meinen Kommandanten: „Okay, wo soll ich das Gebäude treffen?“ Wir entschieden unter uns. – „Okay, wenn du etwas nach rechts zielen willst, dann etwas nach links, ein bisschen Richtung Fenster und dann auf das Erdgeschoss, dann lass uns das so machen.“ Anschließend zählte der Kommandant über das Walki-Talki rückwärts: „3, 2, 1, Feuer.“ Wir feuerten die Granaten willkürlich ab, jeder nach eigener Wahl. Niemand hatte auf uns geschossen – weder vorher noch nachher oder während der Aktion.Ein Panzerschütze (gekürzt)

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen