piwik no script img

Vier Jahre Haft für IS-Täter Nils D.

DINSLAKEN epd | Der deutsche Islamist Nils D. ist vom Oberlandesgericht Düsseldorf wegen Mitgliedschaft in der Terrororganisation „Islamischer Staat“ (IS) zu viereinhalb Jahren Haft verurteilt worden. Der Staatsschutzsenat sprach den aus Dinslaken stammenden Mann für schuldig, von Oktober 2013 bis zum November 2014 Mitglied einer Spezialeinheit des IS in Syrien gewesen zu sein.

Als „Abu Ibrahim“ soll er Deserteure aufgespürt und festgenommen haben. Bei Folterungen und Hinrichtungen war er laut Gericht anwesend. Der 25-Jährige, der unter anderem wegen Drogenhandel und Einbrüchen vorbestraft ist, bestreitet eine Beteiligung von Hinrichtungen. Die Bundesanwaltschaft hatte eine Haftstrafe von vier Jahren und neun Monaten beantragt. Die Verteidigung forderte vier Jahre Haft und eine Reststrafe im offenen Vollzug. Die Höchststrafe wegen Mitgliedschaft in einer ausländischen Terrorvereinigung beträgt zehn Jahre Haft.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen