: Künftig 24 statt 12 Punkte
ESC Die Regeln des Gesangswettbewerbs werden verändert
Nun soll es bei der Abstimmung so gehen: Zunächst geben, in Liveschaltungen in die 43 ESC-Länder, die „Spokespersons“ ihre Jurywertungen bekannt. Steht das Juryergebnis schließlich fest, folgen die summierten Ergebnisse aus dem Televoting. Zunächst bekommt der Jury-Letztplatzierte sein Zuschauerresultat verpasst – bis hin zum letzten der 26 Final-Acts. Der Sieger steht also wirklich erst mit der Durchsage der letzten Televotingergebnisse fest.
So soll, sagt Jon Ola Sand von der EBU, mehr Spannung möglich werden. Denn in den vergangenen Jahren war oft schon eine Viertelstunde vor der letzten Wertung der Sieger als uneinholbar bekannt. „Das ist nicht gut für eine TV-Show, die auf Spannung setzt“, so Sand.
Die Idee, den Block der Wertungsmitteilung zu ändern, ist richtig. Nur: Die Reihenfolge ist falsch. Nach bisherigem Plan erfährt der Zuschauer erst nach dem ESC aus dem Internet, wie sein eigenes Land abgestimmt hat – und wie die anderen Länder über die Kandidat*in des eigenen Landes befanden.
Solche nationalgesinnten Vergleiche waren jedoch immer zentral für den ESC. Im vorigen Jahr wäre es erst spannend geworden, wenn das Televoting zuerst, Land für Land, präsentiert worden wäre: Dann hätten die Italiener gewonnen – und der Schwede Måns Zelmerlöw („Heroes“) wäre erst durch die Jurys zum Sieg gekommen. Jan Feddersen
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen