piwik no script img

"Soziale Eltern" kriegen nichts

Soziales Urteil: Kein Hartz-IV-Zuschlag für Kind der Expartnerin

Patchworkfamilien haben als Hartz-IV-Empfänger keinen Anspruch auf Finanzierung einer größeren Wohnung wegen Besuchen des Kindes eines Expartners.

In einem am Dienstag veröffentlichten Urteil des Sozialgerichts Berlin heißt es, die Ausübung des Umgangsrechts mit einem Kind könne zwar sozialrechtliche Ansprüche gegenüber dem Jobcenter begründen. Voraussetzung sei jedoch die leibliche oder zumindest rechtliche Elternschaft des Leistungsempfängers. Sogenannte soziale Eltern, wie im vorliegenden Fall, hätten dagegen keine Ansprüche, selbst wenn sie Bezugs- und Vertrauensperson des Kindes sind. In Ausnahmefällen kämen allenfalls Ansprüche des Kindes selbst in Betracht. (S 82 AS 17604/14)

Geklagt hatte ein Frauenpaar, das zusammen mit einer Tochter eine 4-Zimmer-Wohnung in Lichtenberg bewohnte. Das beklagte Jobcenter hielt die Miete der 97 Quadratmeter großen Wohnung für zu hoch.

Die Klägerinnen wandten dagegen ein, dass jedes zweite Wochenende und jeweils von Montag bis Mittwoch eine weitere Person in der Wohnung lebe, nämlich die fünfjährige Tochter der Expartnerin der Klägerin. Die Klägerin bezeichnete sich als die „soziale Mutter“ des Kindes. (epd)

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen