: Soli mit Frauen
Köln-Debatte Türkische Männer machen mobil
Die massiven Übergriffe auf Frauen in der Silvesternacht in Köln dürften nicht folgenlos bleiben, meint der Psychologe Kazım Erdoğan. Die vom ihm gegründete türkische Männergruppe aus Neukölln ruft deshalb am heutigen Samstag zu einer Demonstration auf. Treffpunkt ist 14 Uhr am Herrmannplatz, von dort soll es zum Oranienplatz gehen.
„Wir müssen sexuelle Gewalt ächten“, sagte der 62-jährige Erdoğan nach den Vorfällen in Köln. Zudem forderte er eine frühzeitige Aufklärung. In den Flüchtlingsheimen müssten Themenabende zu Ehre, Sitten und Stellung der Frau angeboten werden, damit Vorurteile abgelegt werden. Auch die Migrantenorganisationen seien in der Verantwortung.
Handeln statt debattieren, das ist das Motto von Erdoğan, der 1974 aus Anatolien zum Studium nach Berlin kam. 2007 gründete er Deutschlands erste türkische Männergruppe. Bei den wöchentlichen Treffen wird nicht nur über Geschlechter- und Erziehungsfragen diskutiert, sondern auch über aktuelle Ereignisse. Für sein Engagement wurde Erdoğan mehrfach ausgezeichnet. Die taz verlieh ihm 2011 den Panter Preis. PLU
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen