• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 295

  • RSS
    • 25. 2. 2021
    • Gesellschaft
    • Debatte

    Deutsche Bischofskonferenz

    Woelkis menschliches Versagen

    Gastkommentar 

    von thomas gerner 

    Kardinal Woelki hält das Gutachten über die sexualisierte Gewalt zurück. Die Kirche schuldet den Opfern eine schonungslose Aufklärung.  

      ca. 66 Zeilen / 1960 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Meinung und Diskussion

      Typ: Gastkommentar

      • 12. 1. 2021
      • Kultur
      • Künste

      Als die Gespenster nach Hattingen kamen

      Rückkehr der Arbeitsgeister

      In der Kölner Akademie der Künste ist eine Ausstellung zu den Gespensterprotesten an der Ruhr zu sehen. Mit dabei ist Liedermacherin Fasia Jansen.  Max Florian Kühlem​

        ca. 197 Zeilen / 5892 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Kultur

        Typ: Bericht

        • 29. 12. 2020
        • Politik
        • Deutschland

        Frauenrechtlerin Beshid Najafi

        Im Ruhestand, aber nicht in Ruhe

        Behshid Najafi floh aus dem Iran nach Deutschland. Hier setzt sie sich seit Jahrzehnten für Menschenrechte ein. Jetzt geht sie in Rente.  Simone Schmollack

          ca. 105 Zeilen / 3142 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Aktuelles

          Typ: Bericht

          • 2. 11. 2020
          • Politik
          • Deutschland

          Gewaltkriminalität in Deutschland

          Frauen fühlen sich unsicherer

          Viele Menschen erleben Gewalt, zeigt eine repräsentative NRW-Studie. Aber es gibt Unterschiede in Sicherheitsgefühl und Anzeigeverhalten.  Patricia Hecht

            ca. 119 Zeilen / 3547 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Inland

            Typ: Bericht

            • 7. 10. 2020
            • Politik
            • Deutschland

            Bonner OB über ihr neues Amt

            „Perspektiven von Frauen stärken“

            Vom Bundestag ins Rathaus: Katja Dörner ist eine der ersten grünen Oberbürgermeisterinnen Deutschlands. Sie möchte Bonn von den Autos befreien.  

              ca. 186 Zeilen / 5561 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Inland

              Typ: Interview

              • 11. 9. 2020
              • Sport

              Frauenfußball bei Borussia Dortmund

              Nichts für Romantiker

              Kolumne Frühsport 

              von Alina Schwermer 

              Borussia Dortmund will ein Frauenteam organisch wachsen lassen. Besser wäre ein Mäzenatentum wie bei RB Leipzig.  

                ca. 116 Zeilen / 3473 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Sport

                Typ: Kolumne

                • 6. 7. 2020
                • leibesübungen, S. 19
                • PDF

                Gegen sehr viel Herz

                Die Wolfsburgerinnen gewinnen zum sechsten Mal in Folge den DFB-Pokal.Gegen die SGS Essen treffen sie jedoch auf völlig ungewohnten Widerstand  Andreas Morbach

                • PDF

                ca. 134 Zeilen / 4014 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Sport

                • 14. 6. 2020
                • Gesellschaft
                • Alltag

                Der Hausbesuch

                Alles ist Momentaufnahme

                Bianca Künzel tanzt, schreibt, gärtnert, spielt auf der Bühne. Schauspielerin will sie sich aber nicht nennen. Zu Besuch bei ihr in Düsseldorf.  Ann Esswein

                  ca. 257 Zeilen / 7700 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Lebensformen

                  Typ: Bericht

                  • 25. 4. 2020
                  • gesellschaft, S. 18
                  • PDF

                  wie machen sie das?

                  Die Sexual­therapeutin

                  • PDF

                  ca. 86 Zeilen / 2561 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Gesellschaft

                  • 19. 12. 2019
                  • Gesellschaft
                  • Alltag

                  Missbrauchsfall in Wuppertal

                  Zur Vergewaltigung angeboten

                  Ein Vater soll seine 15-jährige Tochter online angeboten haben. Eine Strafe müssen die Kunden nicht fürchten – in Haft sitzt nur der Vater.  Andreas Wyputta

                    ca. 131 Zeilen / 3909 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Inland

                    Typ: Bericht

                    • 11. 10. 2019
                    • Gesellschaft
                    • Alltag

                    Der Hausbesuch

                    Das Dorf im Haus

                    Die Künstlerin Inge Broska ist umgeben von Dingen aus ihrem alten Heimatort, der dem Tagebau Garzweiler weichen musste.  Luciana Ferrando

                      ca. 242 Zeilen / 7243 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Lebensformen

                      Typ: Bericht

                      • 23. 9. 2019
                      • inland, S. 6
                      • PDF

                      Maria 2.0 für gleiche Rechte

                      Menschenkette um den Kölner Dom. Auch Kirchenvertreter dabei  

                      • PDF

                      ca. 55 Zeilen / 1639 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Inland

                      • 31. 7. 2019
                      • Gesellschaft
                      • Alltag

                      Besetztes Haus in Köln

                      DB schmeißt obdachlose Frauen raus

                      Kölner*innen hatten für obdachlose Frauen ein leerstehendes Haus der Deutschen Bahn besetzt – und sie wollten es kaufen. Nun wurde es geräumt.  Anett Selle

                        ca. 200 Zeilen / 5975 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Inland

                        Typ: Bericht

                        • 13. 5. 2019
                        • Seite 1, S. 1
                        • PDF

                        Maria 2.0 kommt aus Münster

                        Sie fordern das Priesteramt auch für Frauen, verlangen die umfassende Aufklärung von sexuellem Missbrauch: Katholikinnen in Münster streiken. Eine Woche lang wollen sie keine Kirche betreten. Die Bewegung „Maria 2.0“ nimmt Fahrt auf4

                        • PDF

                        Quelle: taz

                        Ressort: Seite 1

                        • 13. 5. 2019
                        • Gesellschaft
                        • Alltag

                        Streik der Katholikinnen

                        Aufstand der Frauen

                        Kommentar 

                        von Simone Schmollack 

                        Es geht nicht nur um sexuelle Missbräuche, sondern um die Dominanz der Männer in der Kirche. Der Aufstand Maria 2.0 zielt auf's Ganze.  

                          ca. 93 Zeilen / 2763 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Seite 1

                          Typ: Kommentar

                          • 12. 5. 2019
                          • Gesellschaft
                          • Alltag

                          Katholische Frauenbewegung „Maria 2.0“

                          Katholikinnen im Kirchenstreik

                          Katholische Frauen aus Münster streiken für eine Reform der Kirche. Sexualstraftäter sollen konsequent ihr Kirchenamt verlieren.  Simone Schmollack

                            ca. 82 Zeilen / 2451 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Inland

                            Typ: Bericht

                            • 11. 5. 2019
                            • leibesübungen, S. 39
                            • PDF

                            Endlich im Abstiegskampf

                            Der um den Klassenerhalt bangende Regionalligist SV Straelen vertraut Inka Grings. Nun ist sie die höchstklassige Trainerin im Männerfußball  Andreas Morbach

                            • PDF

                            ca. 160 Zeilen / 4773 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Sport

                            • 21. 3. 2019
                            • Gesellschaft
                            • Alltag

                            Rollenbilder von Jugendlichen

                            „Mama legt die Wäsche gefaltet hin“

                            GymnasiastInnen reden über Jungs bei der Hausarbeit, schwangere Führungskräfte und #MeToo. Die Aussagen sind sehr unterschiedlich.  

                              ca. 266 Zeilen / 7966 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Gesellschaft

                              Typ: Interview

                              • 5. 12. 2018
                              • Gesellschaft
                              • Medien

                              Rassismus in den Medien

                              Eine Frage der Relevanz

                              In Sankt Augustin hat ein Mann mutmaßlich eine 17-Jährige ermordet. In der Berichterstattung spielt vor allem seine Nationalität eine Rolle.  Aron Boks

                                ca. 128 Zeilen / 3831 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Medien

                                Typ: Bericht

                                • 30. 11. 2018
                                • Gesellschaft
                                • Alltag

                                Der Hausbesuch

                                Früher Sekt, heute Wut

                                Anja Barbian-Stiller war 30 Jahre Flugbegleiterin. Nach der Air-Berlin-Pleite wird sie entlassen – und schreibt ein Buch, „um nicht durchzudrehen“.  Luciana Ferrando

                                  ca. 229 Zeilen / 6868 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Lebensformen

                                  Typ: Bericht

                                • weitere >
                                Suchformular lädt …

                                Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                Nachdruckrechte

                                Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                • taz
                                  • Politik
                                    • Deutschland
                                    • Europa
                                    • Amerika
                                    • Afrika
                                    • Asien
                                    • Nahost
                                    • Netzpolitik
                                  • Öko
                                    • Ökonomie
                                    • Ökologie
                                    • Arbeit
                                    • Konsum
                                    • Verkehr
                                    • Wissenschaft
                                    • Netzökonomie
                                  • Gesellschaft
                                    • Alltag
                                    • Reportage und Recherche
                                    • Debatte
                                    • Kolumnen
                                    • Medien
                                    • Bildung
                                    • Gesundheit
                                    • Reise
                                    • Podcasts
                                  • Kultur
                                    • Musik
                                    • Film
                                    • Künste
                                    • Buch
                                    • Netzkultur
                                  • Sport
                                    • Fußball
                                    • Kolumnen
                                  • Berlin
                                    • Nord
                                      • Hamburg
                                      • Bremen
                                      • Kultur
                                    • Wahrheit
                                      • bei Tom
                                      • über die Wahrheit
                                    • Abo
                                    • Genossenschaft
                                    • taz zahl ich
                                    • Info
                                    • Veranstaltungen
                                    • Shop
                                    • Anzeigen
                                    • taz FUTURZWEI
                                    • Neue App
                                    • Bewegung
                                    • Kantine
                                    • Blogs & Hausblog
                                    • taz Talk
                                    • taz in der Kritik
                                    • taz am Wochenende
                                    • Nord
                                    • Panter Preis
                                    • Panter Stiftung
                                    • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                    • LE MONDE diplomatique
                                    • Recherchefonds Ausland
                                    • Archiv
                                    • taz lab 2021
                                    • Christian Specht
                                    • Hilfe
                                    • Hilfe
                                    • Impressum
                                    • Leichte Sprache
                                    • Redaktionsstatut
                                    • RSS
                                    • Datenschutz
                                    • Newsletter
                                    • Informant
                                    • Kontakt
                                  Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln