Kardinal Woelki hält das Gutachten über die sexualisierte Gewalt zurück. Die Kirche schuldet den Opfern eine schonungslose Aufklärung.
ca. 66 Zeilen / 1960 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Gastkommentar
In der Kölner Akademie der Künste ist eine Ausstellung zu den Gespensterprotesten an der Ruhr zu sehen. Mit dabei ist Liedermacherin Fasia Jansen.
ca. 197 Zeilen / 5892 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Behshid Najafi floh aus dem Iran nach Deutschland. Hier setzt sie sich seit Jahrzehnten für Menschenrechte ein. Jetzt geht sie in Rente.
ca. 105 Zeilen / 3142 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Typ: Bericht
Viele Menschen erleben Gewalt, zeigt eine repräsentative NRW-Studie. Aber es gibt Unterschiede in Sicherheitsgefühl und Anzeigeverhalten.
ca. 119 Zeilen / 3547 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Vom Bundestag ins Rathaus: Katja Dörner ist eine der ersten grünen Oberbürgermeisterinnen Deutschlands. Sie möchte Bonn von den Autos befreien.
ca. 186 Zeilen / 5561 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Interview
Borussia Dortmund will ein Frauenteam organisch wachsen lassen. Besser wäre ein Mäzenatentum wie bei RB Leipzig.
ca. 116 Zeilen / 3473 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Kolumne
Die Wolfsburgerinnen gewinnen zum sechsten Mal in Folge den DFB-Pokal.Gegen die SGS Essen treffen sie jedoch auf völlig ungewohnten Widerstand
ca. 134 Zeilen / 4014 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Bianca Künzel tanzt, schreibt, gärtnert, spielt auf der Bühne. Schauspielerin will sie sich aber nicht nennen. Zu Besuch bei ihr in Düsseldorf.
ca. 257 Zeilen / 7700 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Lebensformen
Typ: Bericht
ca. 86 Zeilen / 2561 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Ein Vater soll seine 15-jährige Tochter online angeboten haben. Eine Strafe müssen die Kunden nicht fürchten – in Haft sitzt nur der Vater.
ca. 131 Zeilen / 3909 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Die Künstlerin Inge Broska ist umgeben von Dingen aus ihrem alten Heimatort, der dem Tagebau Garzweiler weichen musste.
ca. 242 Zeilen / 7243 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Lebensformen
Typ: Bericht
Menschenkette um den Kölner Dom. Auch Kirchenvertreter dabei
ca. 55 Zeilen / 1639 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Kölner*innen hatten für obdachlose Frauen ein leerstehendes Haus der Deutschen Bahn besetzt – und sie wollten es kaufen. Nun wurde es geräumt.
ca. 200 Zeilen / 5975 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Sie fordern das Priesteramt auch für Frauen, verlangen die umfassende Aufklärung von sexuellem Missbrauch: Katholikinnen in Münster streiken. Eine Woche lang wollen sie keine Kirche betreten. Die Bewegung „Maria 2.0“ nimmt Fahrt auf4
Quelle: taz
Ressort: Seite 1
Es geht nicht nur um sexuelle Missbräuche, sondern um die Dominanz der Männer in der Kirche. Der Aufstand Maria 2.0 zielt auf's Ganze.
ca. 93 Zeilen / 2763 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Seite 1
Typ: Kommentar
Katholische Frauen aus Münster streiken für eine Reform der Kirche. Sexualstraftäter sollen konsequent ihr Kirchenamt verlieren.
ca. 82 Zeilen / 2451 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Der um den Klassenerhalt bangende Regionalligist SV Straelen vertraut Inka Grings. Nun ist sie die höchstklassige Trainerin im Männerfußball
ca. 160 Zeilen / 4773 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
GymnasiastInnen reden über Jungs bei der Hausarbeit, schwangere Führungskräfte und #MeToo. Die Aussagen sind sehr unterschiedlich.
ca. 266 Zeilen / 7966 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Interview
In Sankt Augustin hat ein Mann mutmaßlich eine 17-Jährige ermordet. In der Berichterstattung spielt vor allem seine Nationalität eine Rolle.
ca. 128 Zeilen / 3831 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
Anja Barbian-Stiller war 30 Jahre Flugbegleiterin. Nach der Air-Berlin-Pleite wird sie entlassen – und schreibt ein Buch, „um nicht durchzudrehen“.
ca. 229 Zeilen / 6868 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Lebensformen
Typ: Bericht
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.