Israels Regierungschef bekommt bei seinem Berlin-Besuch viel Konter gegen die geplante Justizreform – auch vom Kanzler.
ca. 205 Zeilen / 6143 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Staatsanwaltschaft will zügig klären, ob der Ruf „Tod Chamenei“ auf einer Demonstration gegen das iranische Terrorregime strafbar ist.
ca. 74 Zeilen / 2204 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Zum Tag der Menschenrechte ruft ein Bündnis zur Demo für Iran auf. Polizei ermittelt gegen Regime-Gegner wegen „Tod Chamenei“-Schildern.
ca. 145 Zeilen / 4343 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Seit über 50 Tagen kampieren Frauen vor der Grünen-Parteizentrale. Sie unterstützen die Protestbewegung im Iran. Wir haben drei von ihnen besucht.
ca. 233 Zeilen / 6985 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Lebensformen
Typ: Bericht
Die russische Propaganda malt Berlin in düstersten Farben: Energie sei knapp, Toilettenpapier auch. Wie reagiert die Community in der Stadt darauf?
ca. 169 Zeilen / 5041 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Typ: Bericht
Noch laufen die Ermittlungen zur Attacke auf die Mahnwache vor der iranischen Botschaft. Außenministerin Baerbock verurteilt den Angriff scharf.
ca. 77 Zeilen / 2288 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Fast 100.000 Menschen zeigten in Berlin ihre Solidarität mit der iranischen Protestbewegung. Viele Teilnehmende reisten aus dem Ausland an.
ca. 149 Zeilen / 4470 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Im Protestcamp von feminista.berlin laufen Vorbereitungen für die Demo am Samstag: 50.000 Iraner*innen werden zur „Freedom Rally“ erwartet.
ca. 110 Zeilen / 3274 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Viele halten die Proteste im Iran für den Anfang vom Ende des Mullah-Regimes. Auch im Exil ist die Hoffnung groß: vier Berliner*innen erzählen.
ca. 338 Zeilen / 10119 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Interview
Ein Symbol für den Kampf von Belaruss:innen ist die Alternative Botschaft in Berlin-Treptow. Aktivist:innen bemühen sich um ihr Fortbestehen.
ca. 228 Zeilen / 6831 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Koreanische Geschichtsrevisionisten leugnen sexualisierte Verbrechen im Zweiten Weltkrieg. Berlins Korea Verband hält mit einer Aktionswoche dagegen.
ca. 140 Zeilen / 4189 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Palästinenser durften am Wochenende nicht demonstrieren. Ausschreitungen bei Kurden-Protesten
ca. 58 Zeilen / 1721 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Der Krieg gegen die Ukraine ist das große Thema in den russischsprachigen Communitys. Aber äußern dazu wollen sich nur wenige. Ein Rundgang.
ca. 141 Zeilen / 4216 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Typ: Bericht
Ukrainischen Organisationen fehlen Räume. Ein staatlich geförderter Verein, der UkrainerInnen berät, sitzt gar im Russischen Haus.
ca. 195 Zeilen / 5849 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Nach antiisraelischer Demo spricht Journalistengewerkschaft von Skandal
ca. 60 Zeilen / 1798 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Ein prorussischer Autokorso am Sonntag wurde abgesagt. Exilrussen hatten zu Gegenprotesten aufgerufen.
ca. 96 Zeilen / 2878 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
In Berlin und anderswo wurde für Russland demonstriert. Die Bundesregierung warnt vor Desinformation, ein Innenminister will härtere Auflagen.
ca. 192 Zeilen / 5741 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Putin-Freunde mobilisieren für den 9. Mai am Sowjetischen Ehrenmal in Treptow. Politiker*innen und ukrainische Initativen sind beunruhigt.
ca. 186 Zeilen / 5556 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Leichen identifizieren, Brot backen, Schlafplätze für Geflüchtete suchen – es sind vor allem Frauen, die in der und für die Ukraine Friedensarbeit leisten. Ist Solidarität weiblich?
ca. 258 Zeilen / 7735 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Typ: Bericht
Deutschland entdeckt den liberalen Pragmatismus. Uns eint der Wunsch, Putin mit dem Überfall auf die Ukraine nicht durchkommen zu lassen.
ca. 291 Zeilen / 8724 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.