: Bundespolizei berichtet nichts zu Köln
Transparenz Erklärung zum Einsatz der Polizei im Bahnhof fehlt weiter
Die Landespolizei von Nordrhein-Westfalen hatte bereits am Montag ihren detaillierten Bericht online gestellt. Sie ist jedoch nur für den Platz vor dem Bahnhof zuständig. Auch im Gebäude war es zu zahlreichen Übergriffen gekommen. Für die Sicherheit ist dort wie in allen Bahnhöfen die Bundespolizei zuständig. Jens Flören, Sprecher der zuständigen Bundespolizeidirektion Sankt Augustin, sagte der taz: „Wir bereiten das sehr intensiv nach. Wir berichten regelmäßig an das Bundesinnenministerium.“
Der innenpolitischen Sprecherin der Linksfraktion, Ulla Jelpke, reicht das nicht: „Die Bundespolizei sollte für mehr Transparenz der Vorgänge sorgen. Dazu gehört ein Bericht über die Vorgänge in der Silvesternacht, der die Schilderung der Landespolizei ergänzen könnte.“ Astrid Ehrenhauser
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen