piwik no script img

Auch der Hort bald gratis?

SCHULE Erst die Kita, jetzt der Hort: SPD-Fraktion denkt über Abschaffung der Elternbeiträge nach

In der SPD-Fraktion wird offenbar ein Vorstoß vorbereitet, der die Abschaffung der Elternbeiträge zu den Hortgebühren für Schulkinder fordert. Entsprechendes berichteten am Donnerstag Oppositionsvertreter gegenüber der taz. Eine Sprecherin von Fraktionschef Raed Saleh mochte die Nachricht zwar nicht bestätigen – dementierte sie aber auch nicht und verwies auf die Fraktionsklausur der Genossen am Wochenende.

Derzeit sind die Elternbeiträge für die nachmittägliche Betreuung abhängig vom Einkommen. Familien, die Leistungen vom Jobcenter bekommen, müssen zum Beispiel bereits jetzt nichts bezahlen. Diese „soziale Staffelung“ sei auch sinnvoll, heißt es etwa aus der Grünen-Fraktion. Statt den Hort pauschal auch für besser Verdienende gratis zu machen, solle man lieber mehr Haushaltsmittel in den Ausbau von Ganztagsplätzen auch für Flüchtlingskinder investieren, sagte Stefanie Remlinger, bildungspolitische Sprecherin der Grünen.

Maßgeblich auf Betreiben von Fraktionschef Saleh hin hatte die rot-schwarze Koalition vor Weihnachten bereits die komplett kostenlose Kita beschlossen. Bisher waren nur Kinder über drei Jahren beitragsfrei. akl

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen