Nach Kölner Silvesternacht: Polizei rechnet Straftaten ab
Kölner Beamte sprechen von einem deutlichen Anstieg der Täter aus Nordafrika. Die Kriminalitätsrate unter Syrern dagegen sei niedrig.
„Das ist schon eine deutliche Diskrepanz“, sagte Wagner. Bei Syrern hingegen liege die Straftäterquote bei lediglich 0,6 Prozent.
Wie die Kölner Polizei in der vergangenen Woche bereits in einem Bericht für den Innenausschuss des Landtags ausführte, seien Täter aus nordafrikanischen Ländern vor allem im Bereich Taschendiebstahl aktiv. „Mittlerweile sind 40 Prozent der ermittelten Taschendiebe aus Nordafrika“, sagte Günther Korn, Leiter des Kölner Taschendiebstahls-Kommissariats. Die signifikante Entwicklung dieser Tätergruppe verdeutlichte er mit folgenden Zahlen: In den Jahren 2010 und 2011 habe es in Köln 15 polizeibekannte nordafrikanische Straftäter gegeben. 2014 gab es dann bereits 1.000.
Allerdings komme nicht jeder Fall zur Anzeige, sagte Korn. Viele Opfer würden von einer Anzeige Abstand nehmen, wenn ihnen lediglich Geld, aber nicht die Papiere gestohlen worden seien. „Das gefällt mir persönlich nicht“, sagte Korn. Gerade solche Informationen seien wichtig, um Polizeikräfte vernünftig einsetzen und steuern zu können.
Große Sorgen bereitet den Ermittlern, dass die Täter zunehmend gewaltbereiter werden. „Beidseitig geschliffene Messer und Pfeffersprays“ kämen immer häufiger zum Einsatz, um sich bei Entdeckung im Besitz der Beute zu halten. Das macht aus einem Taschendiebstahl dann ein Raubdelikt. Auch gegen Festnahmen würden sich Täter immer öfter zur Wehr setzen.
Organisierte Bandenstrukturen kann die Polizei derzeit nicht ausmachen. Dennoch seien Täter oft über soziale Netzwerken lose in Verbindung. So sei es durchaus üblich, dass sich Täter an Treffpunkten verabredeten, um gemeinsam Straftaten zu begehen. Nicht selten seien sie auch europaweit aktiv, wie sichergestellte Handys mit italienischen oder spanischen Menüsteuerungen bewiesen.
Die Straftaten in der Silvesternacht in Köln waren nicht Thema der Pressekonferenz. Die Opposition im Landtag erklärte am Freitag, sie werde einen Untersuchungsausschuss zu den Vorkommnissen beantragen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Exklusiv: RAF-Verdächtiger Garweg
Meldung aus dem Untergrund
Wahlprogramm von CDU und CSU
Der Zeitgeist als Wählerklient
Anschlag in Magdeburg
Auto rast in eine Menschenmenge auf dem Weihnachtsmarkt
Keine Konsequenzen für Rechtsbruch
Vor dem Gesetz sind Vermieter gleicher
Fragestunde mit Wladimir Putin
Ein Krieg aus Langeweile?
Anschlag auf Magdeburger Weihnachtsmarkt
Vieles deutet auf radikal-islamfeindlichen Hintergrund hin