piwik no script img

Datenbank des Widerstands

Ungehorsam In ganz Europa protestieren Aktivisten. Aber wie?

BERLIN taz | Es kommt natürlich immer auf die Datenbank an, aber manche sind sehr unterhaltsam. Eine Datenbank jedenfalls ist die unterhaltsamste zum Klimagipfel. Unter www.climategames.net werden alle „Teams“ aufgelistet, die „mitspielen“ beim Protest für die Energiewende und für strengere Umweltstandards: Die „Schneeberger Kranken“ sind dabei, „Climato Ketchup“, „Don Quichote de Genève“ und knapp 60 weitere Gruppen. Derzeit liefern sie sich einen Wettkampf um die kreativsten Proteste gegen Umweltverschmutzung und zu lahme Klimadiplomatie. Ihre Aktionsorte: überall.

In Deutschland besetzten Aktivisten bereits am Wochenende Braunkohlebagger und Förderbänder. In Paris stürmte ein Ungehorsamskommando eine Bankfiliale – Deckname: Operation Vivaldi. Sie dekorierten die Bank mit Pappbäumen, Topfpflanzen und Säcken voller Herbstlaub. Die Botschaft: Zocker, legt euch nicht mit der Natur an.

Zuvor war das „Zoologische Ensemble zur Nationalen Befreiung“ in Frankreich bereits in putzigen Tierkostümen in Erscheinung getreten, um gegen Volkswagen zu demonstrieren. An anderen Stellen nahmen Mannschaften Tankstellen außer Betrieb. Selbst in der südbrasilianischen Stadt Curitiba beteiligten sich einige Team­player am Protestwettkampf. Am Wochenende sollen in Paris nun die Sieger gekürt werden – mit einer richtigen Preisverleihung. Martin Kaul

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen