piwik no script img
taz logo

Edith Kresta über den is-Anschlag in TunisSo nah wie Paris

Unter den arabischen Ländern ist Tunesien die letzte Bastion der Freien

Sie köpfen und morden, sie verbreiten Angst unter Touristen wie Einheimischen. Das Ziel der Terroristen in Tunesien ist klar: Destabilisierung des demokratischen Aufbruchs, Angst und Unsicherheit.

Unter den arabischen Ländern, die aufbrachen, um einen Neuanfang zu wagen, ist Tunesien die letzte Bastion der Freien. Ein Dorn im Auge jedes rückwärtsgewandten Kalifatsanhängers. Und diese terroristische Konterrevolution hat Erfolg: Der Anschlag auf das Nationalmuseum in Tunis sowie das Attentat auf Touristen in der Hafenstadt Sousse haben Tunesiens Wirtschaft erheblich geschwächt. Die Zahl der europäischen Urlauber hat sich seitdem halbiert.

Der Anschlag vom Mittwoch nun galt der neuen, alten Elite, dem greisen Präsidenten Beji Caid Essebsi. Selbstbewusst hatte dieser vor Kurzem verkündet: „Kein Terroranschlag kann den Weg Tunesiens zu Demokratie und seine Bemühungen um eine wirtschaftliche Erholung umkehren.“ Inzwischen spricht auch er vom Krieg gegen den Terrorismus. Und diesen Krieg kann Tunesien militärisch nicht gewinnen. Eine schwache Armee und Polizeikräfte, die kaum das Vertrauen der Bevölkerung genießen, haben wenig Schlagkraft. Hinzu kommt: Die durchlässigen Grenzen zu Libyen und Algerien, wo Gaddafis Waffen kursieren, sind unüberschaubares Terrain. Gewappnet gegen den Terror ist das Land nur durch seine Zivilgesellschaft. Allein sie steht dafür ein, dass der neue Terror nicht den alten repressiven Geist heraufbeschwört.

Die stärkste Unterstützung für Tunesien kommt von der anderen Seite des Mittelmeers, von Europa, allen voran Deutschland. Investitionen, Projekte, Initiativen im Wirtschafts- und Ausbildungsbereich sollen besonders benachteiligte Regionen im Landesinneren entwickeln und dort Arbeitsplätze schaffen. Deutschland ist somit wichtiger Bündnispartner gegen den Terror. Es muss dieser Verantwortung gerecht werden – im ureigenen Interesse.

Ausland SEITE 11

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

taz zahl ich illustration

tazzahl ich

All you can read

Niemand muss taz lesen. Aber wer will, kann. Unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Das ist dank Ihrer Unterstützung möglich!

  • Ja, ich will
  • Unterstützen Sie die taz jetzt freiwillig mit Ihrem Beitrag
  • Vielen Dank, dass Sie die taz unterstützen
  • Schon dabei!