: Als ob er sie juckte
VERMITTLUNGSREISE Keine Chance für Außenminister Steinmeier im Nahen Osten. Syrien? Regeln andere
Deutschland bemüht sich derzeit mit anderen Staaten darum, neue Gespräche zur Beendigung des Syrienkriegs in Gang zu bringen. Der Iran und Saudi-Arabien sind jedoch seit Langem verfeindet. Der Iran ist zusammen mit Russland wichtigste Schutzmacht von Syriens Machthaber Baschar al-Assad. Das Königreich Saudi-Arabien unterstützt dagegen verschiedene Rebellengruppen, die Assad stürzen wollen.
Menschenrechtler kritisierten, Steinmeier vernachlässige angesichts des Syrienkonflikts die humanitäre Lage im Iran und Saudi-Arabien. Steinmeier wehrte sich dagegen, die Gespräche sollten allerdings vertraulich bleiben, sagte er. Saudi-Arabien und der Iran haben in diesem Jahr mehr als 800 Todesurteile vollstrecken lassen. Saudi-Arabien kauft auch gerne deutsche Waffen.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen