piwik no script img

Vorwürfe aus Washington

Syrien US-Regierungsbeamten zufolge beschießt Russland auch vom CIA unterstützte Rebellen

WASHINGTON ap | Russland bombardiert bei seinen Luftangriffen in Syrien die einzigen von den USA unterstützten Rebellen, die Präsident Baschar al-Assad in Bedrängnis gebracht haben. US Regierungsbeamte, die nicht genannt werden wollen, sagten, russische Bomben und Raketen hätten in den vergangenen Tagen Einrichtungen von Rebellen getroffen, die vom US-Geheimdienst CIA unterstützt würden und im Hochsommer Teile der Al-Ghab-Ebene im Nordwesten Syriens erobert hätten.

Die Al-Ghab-Ebene in den Provinzen Idlib und Hama bildet eine natürliche Barriere zwischen den von Sunniten kontrollierten Gebieten Syriens und den Regionen, in denen Alawiten dominieren. Zu dieser Glaubensgruppe gehört auch Assad. Die Eroberung der Ebene galt den Beamten zufolge als Durchbruch bei der Schwächung der Alawiten. Dies habe zusammen mit anderen Rebellenerfolgen im Süden die Hauptstadt Damaskus bedroht, hieß es.

Die CIA hat in einer verdeckten Operation seit 2013 geschätzt 10.000 Kämpfer der gemäßigten syrischen Opposition gegen Assad bewaffnet, finanziert und ausgebildet. Deren aktuelle Zahl ist nicht bekannt. Dieses Geheimprogramm lief unabhängig von Bemühungen des US-Militärs, die mittlerweile als Fehlschlag gelten.

Russland fliegt seit Ende September Angriffe in Syrien und hat wiederholt versichert, Ziel seiner Attacken sei die Miliz Islamischer Staat und andere Terrorgruppen. Moskaus Verbündeter Assad bezeichnet allerdings alle seine Bürgerkriegsgegner als Terroristen. US-Geheimdienstbeamte sehen denn auch noch andere Motive hinter dem Eingreifen Russlands: Es wolle Assad im Amt halten und damit Pläne der USA durchkreuzen, die auf den Sturz des Machthabers hinarbeiten.

„Meine Schlussfolgerung ist, dass der Zeitpunkt ihrer Intervention von der Gefährdung Assads bestimmt war“, urteilte das Mitglied der Demokraten im Geheimdienstausschuss des US-Repräsentantenhauses, Jim Himes, mit Blick auf die Ziele Russlands. Sein republikanischer Kollege Mike Pompeo sagte, Russland wisse dank seiner Militärausrüstung sehr genau, was im syrischen Bürgerkrieg vor sich gehe. „Sie bombardieren Orte, die nichts mit dem Islamischen Staat zu tun haben“, sagte er. Präsident Barack Obama hat darauf nur wenige Reaktionsmöglichkeiten, da sich die USA in Syrien auf Luftangriffe gegen den IS beschränken.

Mit reinem Gewissen wissen

Auf taz.de finden Sie eine unabhängige, progressive Stimme. Frei zugänglich, ermöglicht von unserer Community. Alle Informationen auf unserer Webseite sind kostenlos verfügbar. Wer es sich aber leisten kann, darf – ganz im Zeichen des heutigen "Tags des guten Gewissens" – einen kleinen Beitrag leisten. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen