• taz logo
  • taz lab 2021
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz App
  • taz wird neu
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • LE MONDE diplomatique
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Bewegung
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 1299

  • RSS
    • 8. 1. 2021
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Memes vom neuen Logo der CIA

    Neue Armee für die CIA

    Der US-Geheimdienst hat ein neues Logo, das an die Ästhetik von Technolabels erinnert. Die Memes überschlagen sich seitdem.  Philipp Rhensius

      ca. 79 Zeilen / 2346 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Gesellschaft

      Typ: Bericht

      • 6. 1. 2021
      • Politik
      • Europa

      Julian Assange bleibt in Haft

      Er muss freikommen

      Kommentar 

      von Anna Lehmann 

      Der Wikileaks-Gründer ist ein Aufklärer – dennoch lehnt die britische Justiz seine Freilassung ab. Das untergräbt die Pressefreiheit und das Ansehen des Westens.  

        ca. 68 Zeilen / 2012 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Meinung und Diskussion

        Typ: Kommentar

        • 6. 1. 2021
        • Politik
        • Europa

        Gericht lehnt Freilassung ab

        Assange bleibt weiter in Haft

        Ein Londoner Gericht lehnte am Mittwoch einen Antrag ab, den Wikileaks-Gründer gegen Kaution auf freien Fuß zu setzen. Es bestehe Fluchtgefahr.  Daniel Zylbersztajn-Lewandowski

          ca. 123 Zeilen / 3669 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Ausland

          Typ: Bericht

          • 5. 1. 2021
          • das thema, S. 3
          • PDF

          „Tag der Hoffnung“

          Julian Assanges Unter­stützer*innen atmen auf – doch der Kampf um seine Freilassung und für die Pressefreiheit ist noch nicht gewonnen  Daniel Zylbersztajn-Lewandowski

          • PDF

          ca. 184 Zeilen / 5514 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Schwerpunkt

          • 4. 1. 2021
          • Politik
          • Amerika

          Ex-CIA-Mann über den Fall Assange

          Haftbedingungen zum Fürchten

          Was hätte Wikileaks-Gründer Julian Assange im Falle seiner Auslieferung in die USA zu erwarten gehabt? Ex-CIA-Mitarbeiter John Kiriakou erläutert es.  

            ca. 109 Zeilen / 3248 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Schwerpunkt

            Typ: Interview

            • 5. 1. 2021
            • Seite 1, S. 1
            • PDF

            Zurzeit nicht auszuliefern

            Der Whistleblower Julian Assange wird von Großbritannien vorerst nicht an die USA überstellt, weil er dort sein Leben riskieren würde. Dennoch ist das Londoner Urteil alles andere als ein Durchbruch für die Pressefreiheit3

            • PDF

            Quelle: taz

            Ressort: Seite 1

            • 4. 1. 2021
            • Politik
            • Europa

            Londoner Urteil zu Julian Assange

            Kein Fanal für freie Presse

            Kommentar 

            von Bernd Pickert 

            Die Nicht-Auslieferung von Assange wird mit der Lebensgefahr begründet, die ihm droht. Der Schutz von Whistleblowern ist dem Gericht kein Anliegen.  

              ca. 100 Zeilen / 2995 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Seite 1

              Typ: Kommentar

              • 3. 1. 2021
              • Politik
              • Deutschland

              Abgeordneter zum Fall Assange

              „Nicht rechtsstaatlich“

              Am Montag endet der Auslieferungsprozess in London. Frank Heinrich (CDU) hätte sich gewünscht, dass sich die Bundesregierung für Julian Assange einsetzt.  

                ca. 141 Zeilen / 4219 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Inland

                Typ: Interview

                • 22. 11. 2020
                • Politik
                • Amerika

                Verurteilter Ex-Spion darf USA verlassen

                Jonathan Pollard sagte bye

                Sein Fall hatte das Verhältnis zwischen den USA und Israel über Jahrzehnte belastet. Nun darf ein ehemaliger Spion aus den USA ausreisen.  Bernd Pickert

                  ca. 98 Zeilen / 2926 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Aktuelles

                  Typ: Bericht

                  • 15. 10. 2020
                  • Politik
                  • Europa

                  Auslieferungsverfahren Julian Assange

                  Leben oder Tod

                  Gastkommentar 

                  von Christian Mihr 

                  Im Auslieferungsverfahren gegen Wikileaks-Gründer Julian Assange verstößt Großbritannien gegen die Menschenrechte.  

                    ca. 67 Zeilen / 1996 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Meinung und Diskussion

                    Typ: Gastkommentar

                    • 5. 10. 2020
                    • Öko
                    • Netzökonomie

                    Buch-Tantiemen von Edward Snowden

                    Geheimdienste treten nach

                    Whistleblower Edward Snowden soll alle Einnahmen seiner Memoiren an die US-Regierung abgeben. Ein Bezirksgericht gab ihrer Klage recht.  Denis Giessler

                      ca. 75 Zeilen / 2235 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Gesellschaft

                      Typ: Bericht

                      • 24. 8. 2020
                      • Sport

                      Geheimdienste bei Olympischen Spielen

                      Wettkampf um Überläufer

                      Die Olympischen Spiele sind ein Tummelplatz für Geheimdienste. Ein besonders plastisches Beispiel aus dem Jahr 1960 illustriert den Kampf der Systeme.  Markus Völker

                        ca. 277 Zeilen / 8289 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Sport

                        Typ: Bericht

                        • 17. 8. 2020
                        • Öko
                        • Netzökonomie

                        USA gegen chinesische App Tiktok

                        „Nicht der letzte Schlag“

                        Die USA haben nicht nur die Apps im Visier, sondern eine „Clean-Network“-Initiative angekündigt. Datenökonomin Aline Blankertz erklärt, was das heißt.  

                          ca. 244 Zeilen / 7301 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Gesellschaft

                          Typ: Interview

                          • 28. 7. 2020
                          • Öko
                          • Netzökonomie

                          Datenschutzbeauftagter über Abkommen

                          „Das Urteil ist notwendig“

                          Der EuGH hat das europäische Datenschutzabkommen mit den USA gekillt. Was nun, erklärt Stefan Brink, Datenschutzbeauftragter von Baden-Württemberg.  

                            ca. 163 Zeilen / 4882 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                            Typ: Interview

                            • 22. 7. 2020
                            • Politik
                            • Asien

                            Konflikt zwischen Großmächten

                            USA schließen chinesisches Konsulat

                            Chinas Vergeltung auf die Eskalation aus Washington ist nur eine Frage der Zeit. Derweil steigen Rauchfahnen aus dem Hof des Konsulats auf.  Fabian Kretschmer

                              ca. 116 Zeilen / 3480 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Aktuelles

                              Typ: Bericht

                              • 1. 7. 2020
                              • Politik
                              • Amerika

                              Affäre um russische Kopfgelder

                              Was wusste Trump?

                              Berichte über mutmaßliche russische Kopfgelder für US-Soldaten in Afghanistan bringen Trump in Erklärungsnot. Der US-Kongress fordert Antworten.  Hansjürgen Mai

                                ca. 142 Zeilen / 4259 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Ausland

                                Typ: Bericht

                                • 16. 6. 2020
                                • der tag, S. 2
                                • PDF

                                Ex-Marine Paul Whelan in Russland verurteilt

                                16 Jahre Lagerhaft wegen Spionage für US-Bürger Paul Whelan. Er beteuert seine Unschuld  

                                • PDF

                                ca. 59 Zeilen / 1768 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Aktuelles

                                • 26. 5. 2020
                                • Politik
                                • Amerika

                                Neuer US-Geheimdienstkoordinator

                                Qualifikation „Trump-Fan“

                                Der Republikaner John Ratcliffe fiel bisher vor allem dadurch auf, dass er den US-Präsidenten vor Kritik in Schutz nahm. Dafür wurde er belohnt.  Bernd Pickert

                                  ca. 100 Zeilen / 2989 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Aktuelles

                                  Typ: Bericht

                                  • 26. 2. 2020
                                  • Politik
                                  • Netzpolitik

                                  Erfolglose Vorratsdatenspeicherung

                                  Lieber NSA als BND

                                  Im Gegensatz zu deutschen Behörden kommuniziert die NSA recht transparent. 2019 stellte der Geheimdienst die Speicherung von Telefondaten ein.  Patrick Wagner

                                    ca. 122 Zeilen / 3637 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Gesellschaft

                                    Typ: Bericht

                                    • 20. 2. 2020
                                    • Politik
                                    • Amerika

                                    Richard Grenell wird US-Geheimdienstchef

                                    Trumps Traumuntergebener

                                    Kommentar 

                                    von Bernd Pickert 

                                    Grenell ist ein Loyalist, genau der Typ Führungskraft, den Trump sich wünscht. Dass dabei US-deutscher Beziehungen kaputt gehen? Na, so what!  

                                      ca. 65 Zeilen / 1944 Zeichen

                                      Quelle: taz

                                      Ressort: Meinung und Diskussion

                                      Typ: Kommentar

                                    • weitere >
                                    Suchformular lädt …

                                    Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                    Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                    Nachdruckrechte

                                    Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                    • taz
                                      • Politik
                                        • Deutschland
                                        • Europa
                                        • Amerika
                                        • Afrika
                                        • Asien
                                        • Nahost
                                        • Netzpolitik
                                      • Öko
                                        • Ökonomie
                                        • Ökologie
                                        • Arbeit
                                        • Konsum
                                        • Verkehr
                                        • Wissenschaft
                                        • Netzökonomie
                                      • Gesellschaft
                                        • Alltag
                                        • Reportage und Recherche
                                        • Debatte
                                        • Kolumnen
                                        • Medien
                                        • Bildung
                                        • Gesundheit
                                        • Reise
                                        • Podcasts
                                      • Kultur
                                        • Musik
                                        • Film
                                        • Künste
                                        • Buch
                                        • Netzkultur
                                      • Sport
                                        • Fußball
                                        • Kolumnen
                                      • Berlin
                                        • Nord
                                          • Hamburg
                                          • Bremen
                                          • Kultur
                                        • Wahrheit
                                          • bei Tom
                                          • über die Wahrheit
                                        • taz lab 2021
                                        • Abo
                                        • Genossenschaft
                                        • taz zahl ich
                                        • Info
                                        • Veranstaltungen
                                        • Shop
                                        • Anzeigen
                                        • taz FUTURZWEI
                                        • taz App
                                        • taz wird neu
                                        • Blogs & Hausblog
                                        • taz Talk
                                        • taz in der Kritik
                                        • taz am Wochenende
                                        • LE MONDE diplomatique
                                        • Nord
                                        • Panter Preis
                                        • Panter Stiftung
                                        • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                        • Recherchefonds Ausland
                                        • Bewegung
                                        • Christian Specht
                                        • e-Kiosk
                                        • Kantine
                                        • Archiv
                                        • Hilfe
                                        • Hilfe
                                        • Impressum
                                        • Leichte Sprache
                                        • Redaktionsstatut
                                        • RSS
                                        • Datenschutz
                                        • Newsletter
                                        • Informant
                                        • Kontakt
                                      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln