Flüchtlingsdrama im Mittelmeer: Wieder Hunderte Flüchtlinge gerettet
Internationale Teams suchen Überlebende des Unglücks vom Mittwoch. Auch am Freitag wurden Hunderte Flüchtlinge gerettet, etwa 200 werden noch vermisst.
Nach dem schweren Unglück vom Mittwoch werden noch etwa 200 Menschen vermisst. 373 Flüchtlinge konnten gerettet werden, nachdem ihr Boot vor der libyschen Küste gekentert war. Am Freitag brachte Italiens Küstenwache erneut 241 Menschen in Sicherheit, die mit zwei Schlauchbooten in Seenot geraten waren.
Bereits am Donnerstag waren in mehreren Aktionen 1.200 Migranten gerettet worden. Einige von ihren erreichten am Freitag das italienische Festland.
Das gute Wetter ließ die Retter hoffen, noch mehr Überlebende finden zu können. Doch zugleich zeigte sich, dass eine ruhige See mehr Flüchtlinge die Überfahrt Richtung Europa wagen lässt – von skrupellosen Schleppern in nicht seetüchtige und dann noch überfüllte Boote gesetzt.
Unterdessen nahm die italienische Polizei fünf mutmaßliche Schleuser fest, die das am Mittwoch gekenterte Boot gesteuert haben sollen. Die drei Libyer und zwei Algerier waren nach der Ankunft in Palermo von Überlebenden identifiziert worden, berichtete die Nachrichtenagentur Ansa.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Parteitag der Linkspartei
Nach dem Wunder
Wohlstand erzeugt Erderhitzung
Je reicher, desto klimaschädlicher
Stolperstart der schwarz-roten Koalition
Eine links-grüne Blockade würde nur der AfD nützen
Architektur nach der Nazi-Zeit
Lieblose Städte, kalte Städte
Verfassungsschutz und AfD
Außen blau, innen braun
Antrittsbesuch in Brüssel
Merz will EU-Lieferkettengesetz abschaffen