: Check 2: Wachstum und Energie
Das Ziel: Schätzungen der Weltbank zufolge haben rund 1,2 Milliarden Menschen auf der Welt keinen Zugang zu Strom. Das soll sich bis 2030 ändern, mit mehr sauberen und erneuerbaren Energien sowie mehr Effizienz. Zudem sollen Entwicklungsländer 7 Prozent Wachstum im Jahr erreichen, Menschen sollen „würdige“ Arbeit erhalten. Wirtschaftswachstum soll ohne höheren Ressourcenverbrauch funktionieren. Industrieländer sollen mit nachhaltigem Konsum voranschreiten. Klimawandel soll verhindert werden, mit Verweis auf die derzeitigen internationalen Verhandlungen.
Das Fazit:Bei Arbeitsrechten wird es sehr konkret, die sind international gut ausformuliert. Ansonsten geht es kaum widersprüchlicher: Das Paradigma des ewigen Wachstums wird mit keiner Silbe angezweifelt. Die Technik wird’s schon nachhaltig machen. Im Energiesektor sind extra „erneuerbare“ und „saubere“ erwähnt. Sauber heißt in vielen Ländern nämlich: Atom. Subventionen für fossile Energien sollen nicht etwa abgeschafft, sondern „rational“ eingesetzt werden. Schwache Ziele. (ia)
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen