: Fische ohne Luft
Sauerstoffloch In der Elbe lässt die Hitze die Werte sinken. Naturschützer fordern Gegenmaßnahmen
Die Hitzewelle der vergangenen Tage hat für Sauerstofflöcher in der Elbe gesorgt. An drei Messstationen in Hamburg wurden nach Angaben der Umwelttbehörde am Donnerstagmorgen weniger als vier Milligramm pro Liter gemessen – das wird für Fische bedrohlich. Es seien aber noch keine toten Fische gemeldet worden.
Noch Anfang Juli hatte der Wert an der Messtation Bunthaus um zwölf Milligramm pro Liter gelegen, an der Station Seemannshöft um sechs Milligramm. Die wichtigste Ursache seien menschliche Eingriffe wie Deich-, Wasser- und Hafenbau, die das Elbe-Flussbett stark verändert und vor allem die Flachwasserzonen verringert hätten, erklärte ein Behördensprecher.
Der Naturschutzbund Nabu verwies auf das Urteil des Europäischen Gerichtshofes aus der Vorwoche zur Wasserrechtsrahmenrichtlinie: "Die Behörden müssen die Verbesserungspflicht für Gewässer endlich ernst nehmen", fordert Hamburgs Nabu-Vorsitzender Alexander Porschke. Ähnlich sieht das Manfred Braasch, Geschäftsführer des Umweltverbandes BUND: "Alle Hamburger Gewässer sind in mäßigem oder schlechtem Zustand. Die Stadt muss endlich mehr tun, damit sie Extremwetterlagen wie in den letzten Tagen besser verkraften." smv
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen