• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 492

  • RSS
    • 31. 1. 2023, 03:00 Uhr
    • Nord
    • Hamburg

    Windkraft in Hamburger Naturschutzgebiet

    Klima- gegen Naturschutz

    Hamburgs Bürgermeister Peter Tschentscher (SPD) will Windräder in Naturschutzgebieten errichten. Umweltverbände kündigen dagegen Klagen an.  André Zuschlag

    Mehrere Windräder stehen auf einer Ackerfläche

      ca. 163 Zeilen / 4876 Zeichen

      Quelle: taz Nord

      Ressort: Nord Aktuell

      Typ: Bericht

      • 12. 11. 2022, 16:42 Uhr
      • Gesellschaft
      • Reportage und Recherche

      Die Zukunft des Hamburger Hafens

      Auf Wasser gebaut

      Immer größer werden die Containerschiffe. Für den Hamburger Hafen ist das ein Problem, denn eine weitere Vertiefung ist mit der Elbe nicht zu machen.  Gernot Knödler

      Das 399 Meter lange Containerschiff CMA CGM Rivoli ist in Hamburg eingelaufen

        ca. 418 Zeilen / 12522 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: stadtland

        Typ: Longread

        • 26. 7. 2022, 13:09 Uhr
        • Nord
        • Hamburg

        Sport fördern oder Natur schützen

        Bolzen statt Naturschutz

        Der FC St. Pauli baut sein Trainingsgelände aus. Sportplätze sollen ausgerechnet im Überschwemmungsgebiet entstehen. Linksfraktion und BUND warnen.  Simeon Laux

        Zwei Torwarte beim Training auf einem Rasenplatz

          ca. 136 Zeilen / 4072 Zeichen

          Quelle: taz Nord

          Ressort: Nord Aktuell

          Typ: Bericht

          • 10. 5. 2022, 03:00 Uhr
          • Nord
          • Hamburg

          Artenvielfalt in der Großstadt

          Auf den Dächern kreucht es

          Auf begrünten Dächern finden sich viele Arten, stellt ein Bericht für Hamburg fest. Allerdings bleibt der Senat hinter seinen Zielen zurück.  Gernot Knödler

          Pflanzen auf einem Dach

            ca. 150 Zeilen / 4474 Zeichen

            Quelle: taz Nord

            Ressort: Nord Aktuell

            Typ: Bericht

            • 26. 4. 2022, 15:00 Uhr
            • Nord

            Unterwegs mit Rangern in Hamburg

            „Man schützt, was man liebt“

            Seit einigen Monaten patrouillieren Ranger in Hamburgs Naturschutzgebieten, um die Einhaltung der Regeln zu überwachen. Gelingt ihnen das?  Anaïs Kaluza

            Rangerin Anne Jüngst geht auf einem Weg durch die Fischbeker Heide.

              ca. 204 Zeilen / 6112 Zeichen

              Quelle: taz Nord

              Ressort: Nord Aktuell

              Typ: Bericht

              • 9. 2. 2022, 06:00 Uhr
              • Nord
              • Hamburg

              Baggergut aus dem Hamburger Hafen

              Hafenschlick sucht Heimat

              Hamburgs Hafenbehörde fände es unbedenklich, Baggergut am Rande des Weltnaturerbes Wattenmeer zu versenken. Umweltverbände drohen mit Klage.  Gernot Knödler

              Baggerschiff auf der Elbe

                ca. 128 Zeilen / 3825 Zeichen

                Quelle: taz Nord

                Ressort: Nord Aktuell

                Typ: Bericht

                • 27. 1. 2022, 15:00 Uhr
                • Nord
                • Hamburg

                Entgiftung der Boberger Niederung

                Verseuchtes Erdreich wird entfernt

                2018 wurde Dioxin in der Boberger Niederung im Boden gefunden. Nun präsentiert die Hamburger Umweltbehörde ihren Plan zur Sanierung.  André Zuschlag

                Zwei Menschen im Schutzanzug stehen in der Natur und nehmen Erdproben.

                  ca. 109 Zeilen / 3249 Zeichen

                  Quelle: taz Nord

                  Ressort: Nord Aktuell

                  Typ: Bericht

                  • 13. 9. 2021, 12:00 Uhr
                  • Nord
                  • Hamburg

                  Volksini startet Unterschriftensammlung

                  Klimaschutz statt Beton

                  Am Mittwoch beginnt eine neue Volksinitiative. Sie will erreichen, dass in Hamburg nahezu keine weitere Grünflächen mehr bebaut werden.  André Zuschlag

                  Blick auf die Wiesen in Oberbillwerder

                    ca. 147 Zeilen / 4388 Zeichen

                    Quelle: taz Nord

                    Ressort: Hamburg Aktuell

                    Typ: Bericht

                    • 6. 9. 2021, 00:00 Uhr
                    • taz hamburg, S. 24 Hamburg 28 ePaper
                    • PDF

                    Wo wilde Natur dem Deich weichen soll

                    Die Umweltbehörde will den Ellerholz-Deich in Wilhelmsburg rückverlegen. Eigentlich ein Naturschutzprojekt –nur dass ein anderes Biotop dafür zerstört werden müsste  Darijana Hahn

                    • PDF

                    ca. 148 Zeilen / 4420 Zeichen

                    Quelle: taz Nord

                    Ressort: Hamburg Aktuell

                    • 30. 5. 2021, 17:00 Uhr
                    • Nord
                    • Hamburg

                    Kampf gegen Lichtverschmutzung

                    Geblendete Nachbarn

                    In Hamburg wehren sich Anwohner gegen nächtliche Beleuchtung. Die Chancen sind bei öffentlichen Gebäuden besser als bei privaten.  Gernot Knödler

                    Parkhaus im Dunkeln ist mit Deckenlichtern beleuchtet

                      ca. 124 Zeilen / 3694 Zeichen

                      Quelle: taz Nord

                      Ressort: Schwerpunkt

                      Typ: Bericht

                      • 28. 5. 2021, 18:00 Uhr
                      • Nord
                      • Hamburg

                      Umwelteinflüsse in der Stadt

                      Zu viel Licht

                      Nächtliches Licht in der Nachbarschaft kann Menschen um den Schlaf bringen. Sich dagegen zu wehren, ist in Wohngebieten gar nicht so leicht.  Kaija Kutter

                      Dunkle Häuserwand mit hellem Licht an einer Außengalerie

                        ca. 198 Zeilen / 5935 Zeichen

                        Quelle: taz Nord

                        Ressort: Schwerpunkt

                        Typ: Bericht

                        • 18. 5. 2021, 18:37 Uhr
                        • Nord
                        • Hamburg

                        BUND-Chef künftig in Umweltbehörde

                        Die Seiten gewechselt

                        BUND-Geschäftsführer Manfred Braasch ist der wohl bekannteste Kritiker der Hamburger Umweltpolitik. Nun wechselt er in die Umweltbehörde.  Marco Carini

                        Manfred Brraasch bei Anti-Kohle-Protest vor Hamburger Rathaus, hinter ihm ein rotes Transparent

                          ca. 103 Zeilen / 3071 Zeichen

                          Quelle: taz Nord

                          Ressort: Hamburg Aktuell

                          Typ: Bericht

                          • 18. 5. 2021, 14:00 Uhr
                          • Nord
                          • Hamburg

                          Konzeptpapier der Hamburger CDU

                          Alle wollen's grün

                          Nach Grünen, Handelskammer und SPD stellt auch die CDU ein Konzept vor, um die Hamburger Innenstadt grüner und damit attraktiver zu machen.  Jan Freitag

                          Ein begrünter Jungfernstieg auf einem per Computer animierten Bild.

                            ca. 124 Zeilen / 3715 Zeichen

                            Quelle: taz Nord

                            Ressort: Hamburg Aktuell

                            Typ: Bericht

                            • 9. 4. 2021, 06:00 Uhr
                            • Nord
                            • Hamburg

                            Hamburg verliert Bäume

                            Die schüttere Grüne

                            Hamburg zählt sich zu den grünsten Städten Deutschlands. Gerecht wurde man diesem Anspruch in den vergangenen Jahren kaum.  Gernot Knödler

                            Baum vor einem Gebäude, davor fahren Autos vorbeit

                              ca. 142 Zeilen / 4243 Zeichen

                              Quelle: taz Nord

                              Ressort: Hamburg Aktuell

                              Typ: Bericht

                              • 30. 12. 2020, 00:00 Uhr
                              • meinung + diskussion, S. 12
                              • PDF

                              Susanne Schwarz über den „Dinosaurier des Jahres“

                              Straßen über Straßen

                              • PDF

                              ca. 68 Zeilen / 2031 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Meinung und Diskussion

                              • 29. 12. 2020, 16:30 Uhr
                              • Öko
                              • Verkehr

                              Negativpreis des Nabu geht nach Hamburg

                              Die nächste Problemautobahn

                              Die Umweltorganisation Nabu brandmarkt mit dem „Dinosaurier 2020“ den Bau der A 26 Ost in Hamburg. Dort regieren die Grünen mit.  Anja Krüger

                              Eine kleine messigfarbende Dinosaurier Figur steht auf einem Holzsockel

                                ca. 116 Zeilen / 3468 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                                Typ: Bericht

                                • 9. 10. 2020, 07:00 Uhr
                                • Nord
                                • Hamburg

                                Wie umgehen mit der Elbvertiefung

                                Mehr Platz ist weniger Flut

                                Die Öffnung der Alten Süderelbe würde die Tide dämpfen und seltenen Lebensraum schaffen. Anwohner fürchten, der Hochwasserschutz werde untergraben.  Gernot Knödler

                                Flusslandschaft in der Abenddämmerung

                                  ca. 132 Zeilen / 3943 Zeichen

                                  Quelle: taz Nord

                                  Ressort: Hamburg Aktuell

                                  Typ: Bericht

                                  • 25. 9. 2020, 12:00 Uhr
                                  • Nord

                                  Klimafreundliche Stadtentwicklung

                                  Die letzte Chance der Stadt

                                  Städte erhitzen sich deutlich stärker als das Land. Aber Stadtplanung und Architektur könnten vom Problem zur Lösung werden – wir müssen nur anfangen.  Maximilian Herzog

                                  Blumen und Palmen wachsen vor dem Hamburger Rathaus

                                    ca. 154 Zeilen / 4613 Zeichen

                                    Quelle: taz Nord

                                    Ressort: Schwerpunkt

                                    Typ: Bericht

                                    • 13. 7. 2020, 00:00 Uhr
                                    • taz.hamburg, S. 24 Hamburg 28 ePaper
                                    • PDF

                                    Flottbeker Flächentausch

                                    Für einen Wohn- und Gewerbebau soll ein traditionsreicher Wochenmarkt umziehen – ausgerechnet auf ein benachbartes Biotop. Die Anwohner*innen fühlen sich übergangen  Laura Strübbe

                                    • PDF

                                    ca. 117 Zeilen / 3481 Zeichen

                                    Quelle: taz Nord

                                    Ressort: Hamburg Aktuell

                                    • 9. 7. 2020, 11:48 Uhr
                                    • Nord
                                    • Hamburg

                                    Naturschützer klagen gegen wildes Bauen

                                    Allzu findige Planer

                                    Hamburgs Botanischer Verein hat die Nase voll davon, dass der Naturschutz durch Bauarbeiten ohne geltendes Planrecht ausgehebelt wird. Jetzt klagt er.  Gernot Knödler

                                    links Bäume, rechts eine Böschung, darüber ein Zaun, dahinter eine Halle

                                      ca. 102 Zeilen / 3037 Zeichen

                                      Quelle: taz Nord

                                      Ressort: Hamburg Aktuell

                                      Typ: Bericht

                                    • weitere >
                                    Suchformular lädt …

                                    Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                    Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                    Nachdruckrechte

                                    Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                    • taz
                                      • Themen
                                        • Politik
                                          • Deutschland
                                          • Europa
                                          • Amerika
                                          • Afrika
                                          • Asien
                                          • Nahost
                                          • Netzpolitik
                                        • Öko
                                          • Ökonomie
                                          • Ökologie
                                          • Arbeit
                                          • Konsum
                                          • Verkehr
                                          • Wissenschaft
                                          • Netzökonomie
                                        • Gesellschaft
                                          • Alltag
                                          • Reportage und Recherche
                                          • Debatte
                                          • Kolumnen
                                          • Medien
                                          • Bildung
                                          • Gesundheit
                                          • Reise
                                          • Podcasts
                                        • Kultur
                                          • Musik
                                          • Film
                                          • Künste
                                          • Buch
                                          • Netzkultur
                                        • Sport
                                          • Kolumnen
                                        • Berlin
                                          • Nord
                                            • Hamburg
                                            • Bremen
                                            • Kultur
                                          • Wahrheit
                                            • bei Tom
                                            • über die Wahrheit
                                          • taz lab 2023
                                          • Abo
                                          • Genossenschaft
                                          • taz zahl ich
                                          • Veranstaltungen
                                          • Info
                                          • Shop
                                          • Anzeigen
                                          • wochentaz
                                          • taz FUTURZWEI
                                          • taz Talk
                                          • Queer Talks
                                          • taz wird neu
                                          • taz in der Kritik
                                          • Blogs & Hausblog
                                          • LE MONDE diplomatique
                                          • neu
                                          • Thema
                                          • Panter Stiftung
                                          • Panter Preis
                                          • Recherchefonds Ausland
                                          • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                          • Christian Specht
                                          • e-Kiosk
                                          • Salon
                                          • Kantine
                                          • Archiv
                                          • Hilfe
                                          • Mastodon
                                          • Hilfe
                                          • Kontakt
                                          • Impressum
                                          • Redaktionsstatut
                                          • Datenschutz
                                          • RSS
                                          • Newsletter
                                          • Informant
                                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln