piwik no script img

Jüdische Siedler besetzen Haus"Diesen Krieg werden wir gewinnen"

Im Westjordanland besetzen fanatische jüdische Siedler ein Haus. Israelische Soldaten zögern, es zu räumen und so eine Entscheidung des Obersten Gerichtshofs durchzusetzen.

"Verzweiflungsakte sind nicht ausgeschlossen", warnt ein Sprecher der Siedler.

Davidsterne auf muslimischen Grabsteinen, Graffiti von Mohammed, "dem Schwein", und Aufrufe wie "Tod den Arabern" an Häuserwänden beschäftigen zurzeit die in Hebron stationierten israelischen Soldaten. Kaum haben sie die Schandschriften abgewaschen oder übermalt droht schon die nächste Runde der Konfrontation zwischen Sicherheitskräften und den fanatischen jüdischen Siedlern in der Stadt. Grund für die Aufregung ist ein besetztes Haus, das laut Oberstem Gerichtshof in Jerusalem schon diese Woche hätte geräumt werden müssen. Aus Angst vor Gewalt zögert die Armee vor dem Vollzug des Gerichtsentscheids.

Ein Sonderaufgebot von Soldaten und Grenzpolizei sichert die Altstadt, seit am Freitag 20.000 fromme Juden nach Hebron pilgerten, um dort in der Jizhak-Halle zu beten, dem größten Raum in der Abraham Moschee (Maarat Hamachpela). Seit dem Massaker 1994, als der jüdische Fanatiker Baruch Goldstein genau hier 29 betende Muslime erschoss, ist die Halle für Juden nur noch an zehn Wochenenden pro Jahr zugänglich. Eine "unsägliche Kollektivstrafe für das jüdische Volk", nennt dies Hebrons Siedlersprecher Noam Arnon. "Würde jeder Ort, an dem ein Araber gemordet hat, für die Araber geschlossen werden, müsste das gesamte Staatsgebiet von Arabern geräumt werden."

Die meisten der Pilger werden Samstagabend wieder nach Hause reisen. Die Polizei rechnet aber damit, dass vor allem einige Jugendliche in dem umstrittenen Haus bleiben werden, um die Evakuierung zu verhindern. Das "Haus des Friedens", wie die Siedler das umstrittene Gebäude nennen, befand sich zur Zeit der Besetzung vor eineinhalb Jahren noch im Bau und war damals unbewohnt. Der Oberste Gerichtshof widerlegte die Behauptung der Siedler, dass das Haus legal erstanden worden sei und ordnete den dort lebenden 20 Familien an, das Gebäude bis Mittwoch zu verlassen. Statt dem Gerichtsbeschluss zu folgen, zogen zahlreiche Männer aus Hebron und Kirjat Arba randalierend durch die Straßen, beschädigten Armeefahrzeuge und palästinensische Wohnhäuser.

"Das Gefühl der Ohnmacht und der Ungerechtigkeit ist unter den Leuten hier so stark, dass man Verzweiflungsakte nicht ausschließen kann", sagt Siedlersprecher Arnon. Er selbst könne dagegen nichts unternehmen. Tatsächlich wird die Atmosphäre von radikalen Siedlerführern und Rabbinern in Hebron noch zusätzlich angeheizt. Soldaten, die den Befehl zur Räumung verweigern, sollen mit umgerechnet 200 Euro belohnt werden. "Wir werden einen entschlossenen Krieg ohne Kompromisse kämpfen und ihn gewinnen", kündigt der Fanatiker Baruch Marsel an, der schon mehrfach wegen gewalttätiger Übergriffe verurteilt worden war.

Der palästinensische Journalist Khalid Amayreh aus Hebron hält eine Wiederholung des Massakers von 1994 heute "für wahrscheinlicher als je zuvor". Die Siedler zögerten, ihren Zorn gegen die Soldaten zu richten, und greifen stattdessen die Palästinenser an. "Was hat Mohammad mit dieser Sache zu tun?", fragt Amayreh, fassungslos über die Gleichstellung des muslimischen Propheten mit einem Schwein. "Diese Leute sind gefährlich", warnt er. Dass die israelische Armee "es nicht mit ein paar Dutzend fanatischer Siedler aufnehmen kann", will er nicht glauben. Das Problem sei, dass Israels Regierung keinen Sympathieverlust in der Öffentlichkeit riskieren will, sollte es blutige Auseinandersetzungen geben. Im Februar soll es vorgezogene Parlamentswahlen geben.

Links lesen, Rechts bekämpfen

Gerade jetzt, wo der Rechtsextremismus weiter erstarkt, braucht es Zusammenhalt und Solidarität. Auch und vor allem mit den Menschen, die sich vor Ort für eine starke Zivilgesellschaft einsetzen. Die taz kooperiert deshalb mit Polylux. Das Netzwerk engagiert sich seit 2018 gegen den Rechtsruck in Ostdeutschland und unterstützt Projekte, die sich für Demokratie und Toleranz einsetzen. Eine offene Gesellschaft braucht guten, frei zugänglichen Journalismus – und zivilgesellschaftliches Engagement. Finden Sie auch? Dann machen Sie mit und unterstützen Sie unsere Aktion. Noch bis zum 31. Oktober gehen 50 Prozent aller Einnahmen aus den Anmeldungen bei taz zahl ich an das Netzwerk gegen Rechts. In Zeiten wie diesen brauchen alle, die für eine offene Gesellschaft eintreten, unsere Unterstützung. Sind Sie dabei? Jetzt unterstützen

6 Kommentare

 / 
  • I
    iBot

    "@nonwo: Hatten die Konservativen also doch Recht, als sie damals Münte angriffen und ihm die Benutzung des Nazivokabulars vorwarfen? Jetzt ist es bei den Linken anscheinend salonfähig, Juden wieder als Heuschrecken zu bezeichnen? Wie würden Sie reagieren, wenn ein Rechter das gesagt hätte?"

     

    ...der wahre Antisemitismus liegt darin, alles was über Juden gesagt wird, auf den Fakt zu reduzieren, dass sie Juden sind.

  • N
    nano

    Ard Zdf Spiegel Faz...kein Wort darüber, auch nicht über die Belagerung von Gaza, wo die gesamte Gesundheitsversorgung zusammengebrochen ist///ach ja, die wollen die Schuld ihrer Väter reinigen auf den Rücken der armen Palästinenser///wie armselig sind die Deutschen

  • D
    Dimitrij

    @nonwo: Hatten die Konservativen also doch Recht, als sie damals Münte angriffen und ihm die Benutzung des Nazivokabulars vorwarfen? Jetzt ist es bei den Linken anscheinend salonfähig, Juden wieder als Heuschrecken zu bezeichnen? Wie würden Sie reagieren, wenn ein Rechter das gesagt hätte?

     

    @B. Hoffmann: Soweit ich weiß, läuft das Verfahren gegen die Siedler noch und sie haben eine Reihe von ziemlich überzeugenden Beweisen für einen rechtmäßigen Kauf des Gebäudes vorgelegt, was Frau Knaul offensichtlich für nicht erwähnenswert hält. Und solange die Schuld des Angeklagten nicht bewiesen werden kann, kann er nicht verurteilt werden und auch nicht zum Auszug gezwungen werden, das ist international unangefochtener juristischer Standart. Dennoch hat das israelische Gericht eine vorläufige Zwangsräumung des umstrittenen Gebäudes angeordnet. Und egal wie sehr ich diese Entscheidung aus ideologischen Gründen begrüße, das ist gegen alle Prinzipien des Rechtsstaats und das muss ein Linker klar und deutlich sagen und nicht, wie hier geschehen, ideologisch verblendete Berichterstattung betreiben.

    Beim heutigen Stand der Gerichtsverhandlung scheinen die Siedler das Haus vollkommen legal vom Vorbesitzer gekauft zu haben. Ob sich das auch bewahrheitet, werden wir noch sehen.

  • N
    Nolo

    Die israelische Armee sollte als militärischer Arm eines sich selbst als demokratische verstehenden Staates richterliche Anordnungen durchsetzen.

    Diesem faschistischen Treiben der Siedler sollte Einhalt geboten werden.

  • BH
    B. Hoffmann

    Komisch. Wieso äußert sich zu diesem offensichtlichen Rechtsbruch niemand? Traut sich keiner? Ist in Israel alles möglich?

  • N
    nonwo

    wie die heuschrecken!

     

    unglaublich.