piwik no script img

Annans Friedensplan für SyrienWarten auf Donnerstagfrüh

Kofi Annan hofft noch immer, dass die Waffenruhe in Syrien eingehalten werden wird. Eine Bewaffnung der Rebellen hielte er für „desaströs“. Indes wird weiter gekämpft.

Kofi Annan und der iranische Außenminister Ali Akbar Salehi in Teheran. Bild: dapd

TEHERAN afp/dpa | Der Sondergesandte der UN und der Arabischen Liga, Kofi Annan, hofft ab Donnerstag auf eine Verbesserung der Lage in Syrien. Sofern die Regierung und die Opposition sich an die Abmachungen hielten, „dürften wir ab Donnerstagmorgen 6.00 Uhr (5.00 Uhr MESZ) eine deutliche Verbesserung der Situation im Land sowie klare Fortschritte sehen“, sagte Annan am Mittwoch in Teheran an der Seite des iranischen Außenministers Ali Akbar Salehi. Annan bezog sich damit auf die vom UN-Sicherheitsrat gesetzte Frist für eine Waffenruhe, die am Donnerstagmorgen abläuft.

Die Regierung in Damaskus habe „weitere Erklärungen“ abgegeben, wie sie den Friedensplan umsetzen wolle, sagte Annan in Teheran weiter. „Was sie wollen, ist eine Zusicherung, dass die oppositionellen Kräfte ihre Kämpfe ebenfalls einstellen“, sagte er. Er stehe diesbezüglich mit ranghohen Vertretern der Führung in Damaskus in Kontakt. Annan warnte indes vor einer Bewaffnung der syrischen Oppositionellen. Dies wäre „desaströs“, sagte er.

Der Iran hat sich im Syrienkonflikt demonstrativ hinter Präsident Baschar al-Assad gestellt. „Wir lehnen jede ausländische Einmischung und jede Forderung nach einem Machtwechsel ab“, sagte der iranische Außenminister Salehi am Mittwoch nach dem Treffen mit Annan.

Assad müsse unabhängig vom Verlauf des Konflikts im Amt bleiben. Andernfalls drohe in dem Land ein Machtvakuum mit schwerwiegenden Folgen, warnte Salehi. Der Iran ist in der Region der engste Verbündete des Assad-Regimes, weist aber Vorwürfe des Westens zurück, dieses mit Waffen versorgt zu haben.

Angriffe gehen weiter

Sein Land unterstütze zwar den Wunsch des syrischen Volkes nach mehr Freiheit, sagte der iranische Außenminister. Jede Veränderung könne aber einzig und allein auf der Grundlage von Gesprächen mit der gegenwärtigen Regierung erreicht werden, betonte er.

China rief die Führung in Damaskus zur Umsetzung des Friedensplans auf. Peking sei „zutiefst besorgt“ angesichts der anhaltenden Gewalt im Land, und die syrische Regierung müsse sich an Annans Sechs-Punkte-Plan halten, sagte ein Sprecher des Außenministeriums in Peking. Die Opposition müsse allerdings ebenfalls ihre Kämpfe einstellen, fügte er hinzu.

Die syrische Armee setzte nach Angaben von Aktivisten ihre Angriffe im Land am Mittwoch fort. Wie die Syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte mitteilte, griffen Regierungstruppen in der Nacht zum Mittwoch erneut mehrere Bezirke in der Protesthochburg Homs an. Bei Angriffen in der Provinz Deir Essor starben mindestens zwei Zivilisten.

In der Provinz Daraa positionierten sich dutzende Militärfahrzeuge. Explosionen und Schüsse waren in der Nacht demnach in mehreren Städten der Provinz zu hören.

Links lesen, Rechts bekämpfen

Gerade jetzt, wo der Rechtsextremismus weiter erstarkt, braucht es Zusammenhalt und Solidarität. Auch und vor allem mit den Menschen, die sich vor Ort für eine starke Zivilgesellschaft einsetzen. Die taz kooperiert deshalb mit Polylux. Das Netzwerk engagiert sich seit 2018 gegen den Rechtsruck in Ostdeutschland und unterstützt Projekte, die sich für Demokratie und Toleranz einsetzen. Eine offene Gesellschaft braucht guten, frei zugänglichen Journalismus – und zivilgesellschaftliches Engagement. Finden Sie auch? Dann machen Sie mit und unterstützen Sie unsere Aktion. Noch bis zum 31. Oktober gehen 50 Prozent aller Einnahmen aus den Anmeldungen bei taz zahl ich an das Netzwerk gegen Rechts. In Zeiten wie diesen brauchen alle, die für eine offene Gesellschaft eintreten, unsere Unterstützung. Sind Sie dabei? Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

1 Kommentar

 / 
  • J
    Jojo

    Kleingewerbetreibende

     

    Die „Syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte”, bei der sich die Weltpresse bedient, besteht aus einem einzigen Kleingewerbetreibenden.

    Der kann seine Quellen nicht nennen und kann nichts beweisen.

    Man kommuniziert nur über skype und email, aber trotzdem finanzieren die “unbekannten Mitglieder” seine Beobachtungsstelle und die Webseite.

    Sie kennen einander nicht, er versichert aber, daß alle normale Leute sind.

    That`s Life.