piwik no script img

Neil Armstrong gestorbenEiner der größten US-Helden

Neil Armstrong, der erste Mensch auf dem Mond, starb am Samstag im Alter von 82 Jahren. Zuvor war er mehrfach dem Tod entronnen.

Der wohl bekannteste Astronaut der Welt: Neil Armstrong. Bild: dapd

CINCINNATI dapd | Neil Armstrong ist tot. Der erste Mensch auf dem Mond starb am Samstag im Alter von 82 Jahren an den Folgen einer Herz-Kreislauf-Erkrankung, wie seine Familie in Cincinnati im US-Staat Ohio mitteilte.

Mit seinen unvergessenen Worten „Das ist ein kleiner Schritt für den Menschen, ein riesiger Sprung für die Menschheit“ wurde Armstrong zum Helden des Raumfahrtzeitalters. Schätzungsweise 600 Millionen Menschen – damals ein Fünftel der Weltbevölkerung – verfolgten in der Nacht vom 20. auf den 21. Juli 1969 deutscher Zeit an Radio- und Fernsehgeräten die Mondlandung. Der ehemalige Kommandant der Apollo-11-Mission war erst Anfang des Monats, wenige Tage nach seinem 82. Geburtstag, am Herzen operiert worden.

„Neil war einer der größten amerikanischen Helden – nicht nur dieser Zeit, sondern aller Zeiten“, sagte US-Präsident Barack Obama in einer vom Weißen Haus veröffentlichten Erklärung. Als Armstrong seinen Fuß auf den Mond gesetzt habe, habe er „einen Moment menschlicher Leistung geboten, die niemals vergessen werden wird“. Apollo-11-Astronaut Collins sagte der Raumfahrtbehörde NASA, er werde Armstrong schrecklich vermissen, wie deren Sprecher Bob Jacobs twitterte.

NASA-Chef Charles Bolden erinnerte in einer ersten Reaktion auf Armstrongs Tod an dessen Bescheidenheit. „So lange es Geschichtsbücher gibt, wird Neil Armstrong darin enthalten sein“, sagte Bolden. Auch die Bundesregierung würdigte die Leistungen Armstrongs. Er stehe in der Entdeckergeschichte der Menschheit auf einer Stufe mit Christoph Kolumbus, sagte der Koordinator der Bundesregierung für die Luft- und Raumfahrt, Peter Hintze, am Samstag. „Seine Worte auf dem Mond werden ewig im Gedächtnis der Menschheit bleiben.“

In diesen ersten Minuten auf dem Mond – dem Höhepunkt des Wettlaufs in den Weltraum zwischen den USA und der Sowjetunion – hielt Armstrong in einem, wie er sagte, „liebevollen Moment“ inne, und hinterließ eine Plakette zu Ehren der Astronauten und Kosmonauten, die im Einsatz ums Leben gekommen waren.

Fast drei Stunden auf dem Mond

Gemeinsam mit dem Astronauten Edwin Aldrin verbrachte Armstrong fast drei Stunden auf dem Erdtrabanten, während das dritte Besatzungsmitglied Michael Collins mit dem Mutterschiff „Columbia“ während der Landung der Fähre „Eagle“ um den Mond kreiste. „Der Anblick war einfach wunderbar, jenseits jeder visuellen Erfahrung, die ich je gemacht hatte“, sagte Armstrong einmal.

Mit der Landung 1969 erreichte das US-Raumfahrtprogramm das von Präsident John F. Kennedy im Mai 1961 ehrgeizig gesetzte Ziel, bis zum Ende des Jahrzehnts einen Menschen auf den Mond zu bringen. Kurz vor dieser Forderung hatte der sowjetische Kosmonaut Juri Gagarin als erster Mensch die Erde im Weltraum umrundete.

Sechs Monate vor Ablauf dieser Frist funkte Armstrong dann auf die Erde: „Der Eagle ist gelandet“ und das erleichterte NASA-Kontrollzentrum antwortete: „Wir atmen wieder – Danke“.

Auf Farm in Ohio geboren

Armstrong wurde am 5. August 1930 in Ohio auf der Farm seiner Großeltern bei Wapakoneta als Sohn eines staatlichen Rechnungsprüfers geboren. Bereits mit 14 Jahren verdiente er sich Geld für Flugunterricht. An seinem 16. Geburtstag hielt er dann die ersehnte Fluglizenz in den Händen. Er begann ein Studium, um Flugzeugingenieur zu werden, kam zum Militärdienst, wurde zum Marineflieger ausgebildet und in den Koreakrieg geschickt. Dort flog er 78 Kampfeinsätze und wurde einmal abgeschossen, konnte sich jedoch mit dem Fallschirm retten. Hoch dekoriert kehrte er 1952 an seine Universität zurück, beendete das Studium und wurde Forschungspilot.

1962 ereilte Armstrong ein schwerer Schicksalsschlag, als seine zweijährige Tochter Karen an Krebs starb. „Ich dachte, das Beste was ich in dieser Situation für mich tun konnte, war, meine Arbeit fortzusetzen, so normal wie eben möglich“, hat Armstrong einmal in einem Interview gesagt.

Noch im selben Jahr wurde Armstrong unter 300 Bewerbern für das Astronautenprogramm der USA ausgewählt. Bereits 1957 war sein Sohn Eric auf die Welt gekommen, 1963 folgte dann Sohn Marc. Beide haben ihren Vater in jener Zeit nicht häufig zu sehen bekommen, wie dieser vor einigen Jahren einräumte. „Was ich bedauere, ist, dass meine Arbeit so viel Zeit kostete und so vieler Reisen bedurfte. Diese Zeit konnte ich nicht mit meiner Familie verbringen, als meine Kinder aufwuchsen“, sagte er.

Mehrfach dem Tod entronnen

1966 gehörte er zu den Chefpiloten des Raumschiffs „Gemini 8“ beim ersten Dockmanöver mit einer "Agena"-Rakete. Als das Raumschiff wegen eines technischen Defekts außer Kontrolle geriet, brachte Armstrong es wieder in die Umlaufbahn zurück und landete sicher im Atlantik. Seine Reaktionsfähigkeit rettete ihm auch am 6. Mai 1968 das Leben, als ein Trainings-Mondlandegerät auf einem Routineflug abstürzte und er mit einem Fallschirm abspringen konnte.

Nach der Apollo-11-Mission wurde Armstrong stellvertretender Leiter des Aeronautik-Büros der Raumfahrtbehörde NASA in Washington. Aber bereits ein Jahr später verließ er die Behörde wieder und wurde Professor für Raumfahrt-Ingenieurwesen in Cincinnati und begann auf seiner Farm Vieh zu züchten und Mais anzubauen.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

7 Kommentare

 / 
  • T
    thomas

    @ Arcas

     

    "Ich würde mal raten nachzudenken, und das an alle vier. Der Mann hat als erster Mensch den Mond betreten. Durch diese Tat hat sich verdammt viel verändert. Mehr als ihr glaubt, aber so wie ich das sehe werdet ihr den Kommentar nicht mal lesen."

     

    Ähhh.... WAS hat sich geändert? Was konkret? Ausser leeren Worthülsen und Geschwafel kommt von Dir auch nix essentielles.

  • A
    Arcas

    Ich finde es erschreckend, die hier abgelassenen Kommentare zu lesen.

    Zum Einen haben wir den Verschwörungstheoretiker (Riga, Josef), zum Anderen und Schlimmeren haben wir mit reblek, Frau im Mond und mcphistino drei Menschen vom Schlag "Der hat doch nichts gemacht".

     

    Ich würde mal raten nachzudenken, und das an alle vier. Der Mann hat als erster Mensch den Mond betreten. Durch diese Tat hat sich verdammt viel verändert. Mehr als ihr glaubt, aber so wie ich das sehe werdet ihr den Kommentar nicht mal lesen. Solltet ihr ihn doch lesen, dann werdet ihr euch wahrscheinlich auch denken was für ein Schwachsinn ich hier schreibe.

     

    Ich hoffe jedoch das ihr mal darüber nachdenkt. Richtig nachdenkt und eure eigene kleine Welt verlasst. Vielleicht öffnet ihr dabei das Bild hier:

    http://iicleantech.com/blog/wp-content/uploads/2011/12/earthrise.jpg

     

    Sollte es nicht meinen erwünschten Effekt haben, ist es auch nicht so wild.

    Ich meine, einige Menschen werden immer auf der Strecke bleiben.

  • M
    mkpy

    82 Jahre!

    hat seines entdeckungsreiches Leben im Mondschein gelebt...

  • M
    mcphistino

    Kann Frau im Mond nur zustimmen!! Beim Lesen des Artikels ist mir dieser Vergleich auch ziemlich uebel eingefahren....erst denken, dann labern!

  • FI
    Frau im Mond

    Deutsche Regierung geschmacklose Vollidioten. Wenn er wie Columbus war, dann stellt sich ja nur noch die Frage, wie viele Indianer er denn ermordet hat.

  • R
    reblek

    „Neil war einer der größten amerikanischen Helden – nicht nur dieser Zeit, sondern aller Zeiten“, sagte US-Präsident Barack ObamaAls Armstrong seinen Fuß auf den Mond gesetzt habe, habe er „einen Moment menschlicher Leistung geboten, die niemals vergessen werden wird“... - So ein Quatsch. Der Mann ist in so etwas wie ein Flugzeug gestiegen und auf dem Mond gelandet. Was ist daran "heldenhaft" außer der üblichen US-amerikanischen Übertreibung? Ich bin sicher, dass reichlich andere aus seinem Metier Schlange gestanden haben, die dasselbe hätten anstellen können.

  • RJ
    Riga, Josef

    Kein Amerikaner war jemals auf dem Mond. Es fehlen sämtliche Beweise.