Kein Zentralabitur in Sicht: Scheitern am Taschenrechner
Die Kultusministerkonferenz kann sich lediglich auf die Schaffung eines gemeinsamen „Aufgabenpools“ bis zum Jahr 2017 einigen.
BERLIN taz | Viele Lehrer wollten es, der Industrielobbyist Hans-Olaf Henkel wünschte es und auch die frühere Bildungsministerin Annette Schavan war dafür – ein zentrales Abitur für ganz Deutschland.
Als der Pisaschock 2001 Deutschland erreichte, da standen zentrale Abschlussprüfungen ganz oben auf dem Rezept, um die miserablen Ergebnisse deutscher 15-Jähriger beim internationalen Vergleichstest zu kurieren. Zwölf Jahre später sehen sich die Kultusminister der Länder fast am Ziel. Sie beschließen heute in Wittenberg gemeinsame Abituraufgaben für das ganze Land, genauer: Sie beschließen deren Entwicklung.
„Ab 2013 soll der Aufgabenpool kontinuierlich anwachsen“, heißt es in einem Anfang der Woche vertraulich vorgestellten Papier. Den Ländern sollen die Aufgaben „als Angebot für den möglichen Einsatz im Abitur ab dem Schuljahr 2016/2017 zur Verfügung gestellt werden.“
Grundlage der Aufgaben sind bundeseinheitliche Bildungsstandards für die Kernfächer Deutsch, Mathematik und Englisch/Französisch. Das Berliner „Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen“ steuert den Prozess. Der verläuft nach Aussage seiner leitenden Professorin Petra Stanat „immer komplex“.
Stanat beschrieb so die Schwierigkeiten der Bundesländer, ihre unterschiedlichen Abiturkulturen auf einen gemeinsamen Nenner zu bringen. „Das Abitur ist nur bei einem gleich – seinem Namen“, sagte der Präsident der Kultusministerkonferenz, Stephan Dorgerloh (SPD).
Trügerische Hoffnung Zentralabitur
Das bedeutet, dass die Hoffnung von Industrie, Lehrern, Bürgern und der ehemaligen Bildungsministerin Annette Schavan auf ein Zentralabitur trügerisch ist. Denn die Unterschiede zwischen den Bundesländern sind gravierend.
Das reicht von der jeweiligen Praxis, wie die Korrekturen an den Abituraufgaben anzubringen sind – etwa am Rand oder nicht und in welcher Farbe –, über den Einsatz von Taschenrechnern bis hin zu den sogenannten Operatoren wie „Erkläre“ oder „Beschreibe“.
„Manche Bundesländer verwenden diese Operatoren durchgehend, das heißt, die Schüler wissen im Abitur genau, was sie dann zu tun haben“, sagte Stanat. „Andere Bundesländer verwenden andere Operatoren. Man sollte das nicht über Nacht vereinheitlichen, das kann leicht schiefgehen.“
Dennoch sieht die Erziehungswissenschaftlerin an der Berliner Humboldt-Universität einen wichtigen Effekt bei der Entwicklung gemeinsamer Abituraufgaben. „Die Bundesländer werden sich bewegen müssen, die können nicht mehr ihren eigenen Stiefel machen.“
Das Abitur ist in Deutschland Ende des 18. Jahrhunderts entstanden. Damals wurden einheitliche Abschlussprüfungen an den höheren Schulen eingerichtet, um Standards beim Hochschulzugang zu gewährleisten.
Es war einmal im Jahre 1812...
Manche legen die eigentliche Geburtsstunde des Abiturs auf das Jahr 1812, als eine Überprüfung der Examensvorschriften in Preußen erstmals eine gemeinsame Form gebar. Andere sagen, es war erst 1834 so weit, als eine Kabinettsorder des preußischen Königs eine Maturitätsprüfung vorschrieb.
Der Präsident der Kultusministerkonferenz, der sachsen-anhaltische Kultusminister Dorgerloh, machte keinerlei Hoffnung, dass dieser über 200-jährige Prozess jemals abgeschlossen sein wird. „Ein Zentralabitur kann und wird es nicht geben.“
Auch die Bundesländer Sachsen, Bayern, Niedersachsen, Hamburg, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern werden das nicht schaffen. Sie hatten unter Führung Bayerns und Sachsens mit der Abstimmung ihrer Abiturpüfungen begonnen, und auch sie können lediglich „zum Teil identische Abituraufgaben“ vorlegen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Exklusiv: RAF-Verdächtiger Garweg
Meldung aus dem Untergrund
Anschlag in Magdeburg
„Eine Schockstarre, die bis jetzt anhält“
Wirbel um KI von Apple
BBC kritisiert „Apple Intelligence“
Russische Männer auf TikTok
Bloß nicht zum Vorbild nehmen
Streit um Russland in der AfD
Chrupalla hat Ärger wegen Anti-Nato-Aussagen
Umgang mit nervigen Bannern
Bundesrat billigt neue Regeln für Cookies