• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 28. 1. 2023, 12:19 Uhr

      Arbeitsbelastung von Lehrkräften

      Mut zur Lücke

      Kommentar 

      von Ralf Pauli 

      Ein neues Gutachten empfiehlt den Bildungsminister:innen, Lehrkräfte zur Vollzeit zu verdonnern. Dabei müsste die Arbeitsbelastung deutlich sinken.  

      Eine Lehrerin mit Fibel steht neben eiem schüler, der auch eine aufgeschlagene Fibel auf dem Tisch hat
      • 26. 1. 2023, 16:56 Uhr

        Teilzeitquote an Schulen

        Lehrkräfte sollen Vollzeit arbeiten

        Deutschen Schulen fehlt Personal. Ex­per­t*in­nen der Kultusministerkonferenz empfehlen, Lehrkräften nur noch ausnahmsweise Teilzeitarbeit zu erlauben.  Anna Klöpper

        Eine Englisch-Lehrerin schreibt Unterrichtsinhalte an die Tafel
        • 11. 1. 2023, 10:37 Uhr

          Bildungssenatorin über Lehrkräftemangel

          „Ohne Zusammenrücken geht's nicht“

          Für bessere Ganztagsangebote braucht es tausende zusätzliche Fachkräfte. Schwierig, aber machbar, meint Berlins Bildungssenatorin Astrid-Sabine Busse.  

          Berlins Bildungssenatorin Astrid-Sabine Busse bei einer Pressekonferenz
          • 6. 1. 2023, 12:13 Uhr

            Soziologin über Antiziganismus

            „Wir werden nicht lockerlassen“

            Wenn Sinti* und Roma* im Schulunterricht erwähnt werden, dann meist als Opfer des Völkermords, sagt Soziologin Patočková. Sie fordert ein Umdenken.  

            Menschen sitzen bei einer Gedenkveranstaltung in einer Reihe, hinter ihnen Transparente
            • 23. 10. 2022, 10:20 Uhr

              Schule und jede Menge Fragen

              Bestenfalls eine 4 minus

              Viert­kläss­le­r:in­nen schneiden in Mathe und Deutsch alarmierend schlecht ab. Unser Antworten auf die häufigsten Fragen zur neuen Bildungsstudie.  Ralf Pauli

              Ein Mädchen übt an einer Tafel schreiben
              • 25. 1. 2022, 17:58 Uhr

                Prognose zum Lehrkräftemangel

                Noch weniger Lehrkräfte als gedacht

                Eine Studie kritisiert die Planung der Kultusministerien: 2030 würden nicht wie gedacht nur 14.000 Leh­re­r*in­nen fehlen, sondern 81.000.  David Muschenich

                Eine Lehrerin schreibt englische Wörter an die grüne Schultafel
                • 16. 1. 2022, 09:22 Uhr

                  Interview mit Karin Prien

                  „Schulen sind relativ sichere Orte“

                  Die neue Vorsitzende der Kultusministerkonferenz (CDU) über Kinderinfektionen, Bildungsversprechen der Ampel und Chancengerechtigkeit.  

                  Porträt der Ministerin Karin Prien
                  • 11. 6. 2021, 17:19 Uhr

                    Beratungen der Kultusministerkonferenz

                    Nach den Ferien ins Klassenzimmer

                    Nach den Sommerferien soll es wieder Regelbetrieb geben, empfiehlt die Kultusministerkonferenz. Außerdem erlässt sie eine Empfehlung zum Umgang mit Antisemitismus.  

                    Mundschutzmasken hängen an Kleiderhaken im Flur einer grundschule
                    • 19. 3. 2021, 15:26 Uhr

                      Schulen in der Coronakrise

                      KMK will weg vom Inzidenzwert

                      Die Kul­tus­mi­nis­te­r:in­nen fordern, sich bei Entscheidungen über Schulöffnungen nicht mehr nur am Inzidenzwert zu orientieren.  Anna Lehmann

                      Ein Achtungschild.
                      • 28. 1. 2021, 10:16 Uhr

                        Berlin verschiebt Abiturprüfung

                        Büffeln bis nach Ostern

                        Die Abiturprüfungen finden erst nach den Osterferien statt. Das Vorgehen soll mit den anderen Bundesländern abgestimmt sein.  Anna Klöpper

                        • 27. 1. 2021, 18:42 Uhr

                          Schuldebatte in Baden-Württemberg

                          Virusmutation legt Schulstart lahm

                          23 Corona-Infektionen, darunter zwei mit Mutante, bringen die Schulöffnungs­pläne in Baden-Württemberg durcheinander.  Benno Stieber, Ralf Pauli

                          Blick in das Klassenzimmer einer Grundschule, hochgestellte Stühle
                          • 12. 1. 2021, 15:44 Uhr

                            Europäische Kulturhauptstadt 2025

                            Alle Zweifel ausgeräumt

                            Nach Querschüssen aus Bayern war die Nominierung von Chemnitz als Europäische Kulturhauptstadt unsicher. Die Konferenz entschied nun einstimmig.  Michael Bartsch

                            Chemnitzer Marktplatz erstrahlt bei Nacht
                            • 5. 1. 2021, 11:34 Uhr

                              Schulöffnungen im Lockdown

                              Grundschulen früher offen?

                              In Berlin könnten die Grundschulen schon ab kommenden Montag wieder Unterricht in halbierter Klassenstärke anbieten.  Anna Klöpper

                              Eine geschlossene Schule: an einer Tür hängt ein Schild mit "Bitte Maske tragen"
                              • 4. 1. 2021, 16:40 Uhr

                                Diskussion um Kita- und Schulöffnungen

                                Happy Homeschooling!

                                Vor dem Bund-Länder-Gipfel formiert sich ein breiter Konsens für einen verlängerten Kita- und Schullockdown. Digitaler Lernraum Berlin macht Probleme.  Anna Klöpper

                                • 14. 12. 2020, 11:05 Uhr

                                  Schüler*innen organisieren Halbgruppen

                                  Revolutionäres angezettelt

                                  In Bremen wollten Schüler*innen sich nicht trotz Corona mit 30 anderen in engen Räumen drängen. So halbierten sie die Kurse auf eigene Faust.  Eiken Bruhn

                                  Kathrin Hajji und Fabienne Pastoor auf ihrem Schulhof
                                  • 10. 10. 2020, 09:51 Uhr

                                    Digitalisierung von Schulen

                                    Sie sind schon fast drin

                                    In die Digitalisierung der Schulen kommt Schwung. Die Länder rufen endlich mehr Geld ab. Die Millionen für Laptops sind sogar schon weg.  

                                    2 Mädchen mit einem Tablet im Klassenzimmer
                                    • 29. 4. 2020, 08:38 Uhr

                                      KultusministerInnen einigen sich

                                      Ein bisschen Schule

                                      Alle SchülerInnen sollen bald wieder zur Schule gehen – zumindest zeitweise. Regulären Unterricht wird es in diesem Schuljahr aber nicht mehr geben.  

                                      • 28. 4. 2020, 09:00 Uhr

                                        Schulöffnung in Coronazeiten

                                        Wie geht's weiter?

                                        Bisher müssen die meisten SchülerInnen zu Hause bleiben. Die KultusministerInnen wollen sich am Dienstag verständigen, wie und wann die Schulen wieder öffnen.  

                                        Ein leeres Klassenzimmer in München, Bayern
                                        • 5. 10. 2019, 13:47 Uhr

                                          Brieftaube als Kulturerbe

                                          Züchter wollen nicht locker lassen

                                          Kritik von Tierschützern sorgte dafür, dass das Brieftaubenwesen 2018 nicht in die Kulturerbeliste aufgenommen wurde. Jetzt gibt es eine neue Bewerbung.  

                                          eine Brieftaube in einem Käfig
                                          • 13. 10. 2018, 16:30 Uhr

                                            Prognose der Kultusminister

                                            Lehrermangel bis mindestens 2030

                                            Die Kultusminister haben eine eigene Prognose zum Lehrerbedarf erstellt. Besonders im Osten werden Lehrer_innen gesucht.  Anna Lehmann

                                            Eine sich meldende Hand
                                          • weitere >

                                          Kultusministerkonferenz

                                          • Abo

                                            Darf’s ein bisschen mehr Zukunft sein? Jetzt 10 Wochen die neue wochentaz lesen – für nur 10 Euro.

                                            ausprobieren
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • taz lab 2023
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • wochentaz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln