Kommentar Süüüße Eichhörnchen töten: Die Natur ist kein Streichelzoo
Prinz Charles setzt sich dafür ein, eingewanderte Eichhörnchen zu töten. Recht hat er! Die Artenvielfalt müssen wir notfalls mit der Flinte verteidigen.
B ERLIN taz Man muss kein Royalist sein, um den britischen Prinz Charles hier einmal zu loben. Er unterstützt die Kampagne gegen die eingewanderten grauen Eichhörnchen in Großbritannien, die ihren einheimischen roten Cousins seit Jahrzehnten das Leben schwer machen. Die Grauen sollen jetzt massiv bejagt und möglichst zurückgedrängt werden.
Ein zweitrangiges regionales Luxusproblem des spleenigen Thronfolgers? Mag sein. Aber der Widerstand gegen solche Maßnahmen zeigt, wie schräg inzwischen manche Debatten zu Naturschutz und Umwelt laufen. Sobald irgendwo Behörden gegen Pflanzen oder Tiere vorgehen, die ganze Ökosysteme gefährden, ist der Aufschrei groß: Von Tiermord und Artenfrevel ist schnell die Rede, gefordert wird mehr Toleranz gegen „illegale Einwanderer.“
Diese Debatte krankt am Kuscheltier-Syndrom. Keine Naturschutzkampagne kommt heute noch ohne kugeläugige Pandas oder Robben aus, die unser Kindchenschema bedienen. Dass andere, deutlich unappetitlichere Arten viel wichtiger für den biologischen Kreislauf sein können, fällt gern unter den Tisch.
Die Verkitschung unserer natürlichen Umwelt führt dazu, dass wir millionenfaches Leid von Schweinen und Puten unterstützen und uns gleichzeitig über Bambis schweres Schicksal die Augen ausheulen. Wer gar von Rassismus gegen fremde Arten redet, übernimmt eine völkische Ideologie, die Menschen und Tiere gleichsetzt.
Wir sollten einsehen, dass wir uns im „Anthropozän“ befinden: Der Mensch ist die wichtigste Kraft, die unsere Umwelt formt. Unberührte Natur gibt es nur im Outdoor-Katalog. Deshalb sind wir auch verantwortlich für ein halbwegs intaktes Öko-Gleichgewicht. Das sollten wir - schon aus eigenem Interesse – auf jeden Fall erhalten. Im Notfall auch mit der Flinte.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Anklage gegen Linke Maja T. erhoben
Ungarn droht mit jahrelanger Haft
Grünen-Pläne zur Krankenversicherung
Ohne Schutzschild aus der Deckung
Merz will Straftätern Pass entziehen
Heimat ist bedingungslos
Erneuerbare Energien
Die bizarre Aversion der AfD
Polizeigewalt beim AfD-Parteitag
Unverhältnismäßig und unnötig
Streit um Bezeichnung
Gericht verbietet Aldi Süd Verkauf seiner Dubai-Schokolade