piwik no script img

Stadtbad bleibt dicht

■ Bäderbetriebe: Keine Haftung für Ausstellung. Stadtrat kritisiert starre Haltung

Das Stadtbad Oderberger Straße in Prenzlauer Berg soll nach dem Willen der Berliner Bäder Betriebe (BBB) geschlossen bleiben. Wie BBB-Sprecher Hans-Joachim Munte nach einem Runden Tisch mit Bezirksamtsvertretern, der Stadtbadinitiative und Veranstaltern der Ausstellung „Fluten 2“ mitteilte, könne das Bad nicht an das Kulturamt übergeben werden, da die Haftung für Sicherheitsmängel in dem denkmalgeschützten Bau bei den Bäderbetrieben verbleiben würde. Dieses Risiko werde man nicht übernehmen, da Kultur nicht zu den Aufgaben der BBB gehöre.

Finanzstadtrat Robert Scholz (PDS) bedauerte die starre Haltung der Bäderbetriebe. Bei anderen Gebäuden im Bezirk sei die Haftungsfrage kein Problem. Der Runde Tisch habe daher die BBB aufgefordert, zu weiteren Verhandlungen entscheidungsbefugte Gesprächspartner zu senden.

Die Initiatoren von „Fluten 2“ kündigten an, für ausstellungsbegleitende Veranstaltungen vorerst auf Ersatzräume auszuweichen. Für gestern nachmittag hatten sie zudem BewohnnerInnen des Kiezes aufgerufen, zum Stadtbad zu kommen, um über weitere Aktionen zu beraten. ga

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen