• taz logo
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 5020

  • RSS
    • 3. 6. 2023, 00:00 Uhr
    • kultur, S. 41
    • PDF

    „Man empfängt und gibt Dinge“

    Der chilenischen Künstler Bernardo Oyarzún über seinen Beitrag zur Eröffnungsausstellung „O Quilombismo“ im Berliner HKW, präkolumbianische Traditionen und urbane Kulturen der Mapuche  Eva-Christina Meier

    • PDF

    ca. 247 Zeilen / 7398 Zeichen

    Quelle: taz

    Ressort: Kultur

    • 1. 6. 2023, 16:57 Uhr
    • Berlin

    Lange Buchnacht in der Oranienstraße

    Kein Artwashing für Verdränger

    Die Neue Gesellschaft für bildende Kunst sagt ihre Beteiligung am Literaturfestival ab. Damit protestiert sie gegen den Immobilieninvestor Pandion.  Peter Nowak

    Protest vor dem Haus der nGbK

      ca. 82 Zeilen / 2437 Zeichen

      Quelle: taz Berlin

      Ressort: Berlin Aktuell

      Typ: Bericht

      • 3. 6. 2023, 11:06 Uhr
      • Berlin

      Die Kunst der Woche für Berlin

      Wider alle Essenzen

      Kolumne Berliner Galerien 

      von Brigitte Werneburg 

      Marco Reichert malt mit der Malmaschine, Brigitte Waldach fragt, wie wir Geschichte verstehen, und Juan Pablo Echeverri sprengte das Selbstportrait.  

      Ausschnitt von über 8000 Passbildern in Farbe, die Juan Pablo Echeverri in immer neuer Kleidung und mit unterschiedlichen Frisuren zeigen. Mal trägt er eine Sonnenbrille, mal lange Haare. Die Hintergründe wechseln ebenfalls die Farbe und sind teils aus St

        ca. 276 Zeilen / 8259 Zeichen

        Quelle: taz.Plan

        Ressort: Taz-Plan

        Typ: Kolumne

        • 30. 5. 2023, 00:00 Uhr
        • kultur, S. 17
        • PDF

        unterm strich

        • PDF

        ca. 84 Zeilen / 2516 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Kultur

        • 31. 5. 2023, 10:51 Uhr
        • Gesellschaft
        • Alltag

        Der Hausbesuch

        Ohne Gedöns

        Simone Schmidt alias Simono hat einen pragmatischen Künstlernamen gewählt. Ihre Kunst aber ist frei und rastlos wie sie selbst.  Eva-Lena Lörzer

          ca. 277 Zeilen / 8290 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Lebensformen

          Typ: Bericht

          • 27. 5. 2023, 00:00 Uhr
          • kulturrausch, S. 31
          • PDF

          Ein anderer Blick

          In mehreren Ausstellungen werden Frauen gewürdigt, die die Kunstwelt geprägt haben: Sammlerin Peggy Guggenheim, die Tänzerin Josephine Baker und Künstlerin Jenny Holzer  Jana Janika Bach

          • PDF

          ca. 267 Zeilen / 7990 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Spezial

          • 27. 5. 2023, 09:43 Uhr
          • Gesellschaft
          • Kolumnen

          Enttäuschung über Claudia Roth

          Kultur und Antisemitismuskritik

          Kolumne Grauzone 

          von Erica Zingher 

          Nach dem Eklat bei ihrer Rede in Frankfurt ist Kulturstaatsministerin Roth abgetaucht. Nicht nur junge Jüdinnen und Juden warten auf Antworten.  

          Ein Portrait von Claudia Roth

            ca. 123 Zeilen / 3683 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Gesellschaft

            Typ: Kolumne

            • 24. 5. 2023, 14:01 Uhr
            • Kultur
            • Künste

            Künstlerin Tilla Durieux

            Männermordende Erotik

            Das Georg Kolbe Museum in Berlin erinnert mit einer Ausstellung an den vergangenen Glamour der Tilla Durieux, die viele Künstler inspirierte.  Katrin Bettina Müller

            Zwei Schwarz-Weiß-Fotografien mit Ganzkörperaufnahmen einer Frau in antiken Gewändern

              ca. 237 Zeilen / 7092 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Kultur

              Typ: Bericht

              • 24. 5. 2023, 11:10 Uhr
              • Kultur
              • Künste

              Schnittstelle von Kunst und Wissenschaft

              Wolle, Rinde und Pilze

              Die Ausstellung „Zur Nachahmung empfohlen“ in Berlin stellt Projekte vor, die nach Lösungen für die Zukunft suchen, etwa in der Bauindustrie.  Katrin Bettina Müller

              Auf Fahrrädern und in Einkaufswagen werden kleine Bäume und Büsche über eine Straße geschoben, Blick von oben

                ca. 164 Zeilen / 4903 Zeichen

                Quelle: taz Berlin

                Ressort: Kultur

                Typ: Bericht

                • 20. 5. 2023, 15:49 Uhr
                • Kultur
                • Künste

                Architekturbiennale Venedig

                Eine Reparatur am Gegebenen

                Zukunft ist in Venedig etwas Hoffnungsvolles. „The Laboratory of the Future“ hat Kuratorin Lesley Lokko die aktuelle Architekturbiennale benannt.  Sophie Jung

                Seile spannen sich übers Wasser, darüber hängt ein großer Teppich, der aus Plastikteilen aus alten Ölkanistern gewoben ist

                  ca. 271 Zeilen / 8104 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Kultur

                  Typ: Bericht

                  • 15. 5. 2023, 16:42 Uhr
                  • Kultur
                  • Künste

                  Antisemitismus im Kulturbetrieb

                  Kunst und Judenhass

                  Jüdinnen und Juden im deutschen Kulturbetrieb beklagen die Wiederkehr antisemitischer Stereotype. Das war nun Thema einer Tagung.  Klaus Hillenbrand

                  Ein Kunstbanner, das an ein Gerüst gespannt wurde. Die obere vom Draufsehenden linke Ecke wurde aufgrund antisemitischer Abbildungen mit einem schwarzen Tuch verhüllt

                    ca. 180 Zeilen / 5377 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Kultur

                    Typ: Bericht

                    • 15. 5. 2023, 00:00 Uhr
                    • berlin kultur, S. 24
                    • PDF

                    Nah an Mensch, Tier, Baum und Strauch

                    Im KVOST Ost schlagen die Aktionen der Karl-Marx-Städter Künstlergruppe Clara Mosch eine verblüffende Brücke zur Gegenwart: vom Bäumeverbinden zum Klimakleben  Tom Mustroph

                    • PDF

                    ca. 147 Zeilen / 4400 Zeichen

                    Quelle: taz Berlin

                    Ressort: Kultur

                    • 15. 5. 2023, 07:00 Uhr
                    • Berlin

                    Neues Kulturhaus in Berlin

                    Ein besseres Humboldt Forum

                    Das neue Kulturhaus Spore kümmert sich um die großen Themen der Zeit: Wissensgerechtigkeit, Nachhaltigkeit und Dekolonialisierung.  Susanne Messmer

                    Gruppenfoto des Teams von Spore.

                      ca. 253 Zeilen / 7578 Zeichen

                      Quelle: taz Berlin

                      Ressort: Berlin

                      Typ: Bericht

                      • 16. 5. 2023, 15:00 Uhr
                      • Nord

                      Junge Ku­ra­to­r*in­nen über Kunst

                      „Absolut nicht hoffnungsvoll“

                      Die Bremer Kunsthalle wird 200 und überlässt es einem Kollektiv junger Menschen, die Ausstellung "Generation*. Jugend trotz(t) Krise" zu kuratieren.  

                      Jumana Ismail, Paul-Nikos Günther, Emily Kunusch, Niccolo Dietrich, Musa Kinteh, Marleen Dalinghaus und Eva Natenzan vom Jugendkuratorium „New Perceptions“ sprechen in der Kunsthalle Bremen über ein Gemälde.

                        ca. 114 Zeilen / 3414 Zeichen

                        Quelle: taz Nord

                        Ressort: Kultur

                        Typ: Interview

                        • 10. 5. 2023, 16:50 Uhr
                        • Kultur
                        • Film

                        Ukraine-Solidarität in Bulgarien

                        Den Goldenen Georg zurückgeschickt

                        Der Regisseur Teodor Uschew hat seinen russischen Filmpreis zurückgegeben. Wenn es um Solidarität mit der Ukraine geht, ist Streit vorprogrammiert.  Barbara Oertel

                        Portrait

                          ca. 145 Zeilen / 4332 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Kultur

                          Typ: Bericht

                          • 7. 5. 2023, 19:03 Uhr
                          • Kultur
                          • Künste

                          Kunstschau in vier Ruhrgebietsstädten

                          Flanieren im Hier und Jetzt

                          Die Kunstschau „Ruhr Ding“ an öffentlichen Orten im zersiedelten Ruhrgebiet bringt schön irritierende Momente in leerstehende Kaufhäuser oder Büdchen.  Sophie Jung

                          Sanft erleuchtete alte Telefonzelle im 70er Jahre Wohnungsbau

                            ca. 269 Zeilen / 8065 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Kultur

                            Typ: Bericht

                            • 7. 5. 2023, 17:00 Uhr
                            • Berlin

                            Verdrängung in Berlin

                            Hoffen aufs rettende Ufer

                            Dem Künst­le­r*in­nen­haus Uferhallen droht das Aus. Der Investor hat zwar massiven Baupläne verworfen, aber dafür auch Vereinbarungen mit dem Land.  Susanne Messmer

                              ca. 177 Zeilen / 5299 Zeichen

                              Quelle: taz Berlin

                              Ressort: Berlin Aktuell

                              Typ: Bericht

                              • 10. 5. 2023, 15:32 Uhr
                              • Kultur
                              • Buch

                              Biografie einer Pariser Bohemienne

                              Königin des Undergrounds

                              Mark Braudes Porträt über Kiki de Montparnasse nimmt mit an eine Brutstätte zeitgenössischer Künste. Es zeigt, wie Kiki diese geprägt hat.  Robert Misik

                              Eine Frau liegt, den Kopf auf ihre Arme gestützt, auf einem Tisch

                                ca. 201 Zeilen / 6004 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Politisches Buch

                                Typ: Bericht

                                • 4. 5. 2023, 07:00 Uhr
                                • Berlin

                                Schätze aus Usbekistan in Berlin

                                Ein 2.000 Jahre alter Melting Pot

                                Am 4. Mai eröffnet eine Ausstellung mit archäologischen Fundstücken aus Zentralasien. Sie zeigt, dass Europa nie der alleinige Mittelpunkt der Welt war.  Susanne Messmer

                                Alte Kunst, Fundstücke aus Usbekistan: der Kopf eines „sakischen“ Kriegers; die Hand einer Buddhafigur; die Terrakottafigur eines Prinzen

                                  ca. 115 Zeilen / 3441 Zeichen

                                  Quelle: taz Berlin

                                  Ressort: Berlin

                                  Typ: Bericht

                                  • 3. 5. 2023, 16:29 Uhr
                                  • Berlin

                                  Projekt „Get Our Stories Back“

                                  Digitales riecht man eben nicht

                                  Vertreter der Chugach aus Alaska begutachten Objekte aus ihrer Heimat im Ethnologischen Museums in Berlin-Dahlem. Und würden sie gerne mitnehmen.  Susanne Memarnia

                                  Historische hölzerne Objekte aus dem Ethnologischen Museum Berlin werden während einer Veranstaltung präsentiert. Die früheren unrechtmäßig entnommenen Grabbeigaben stammen aus Chenega Island an der Südküste Alaskas und werden nach einem Beschluss des Sti

                                    ca. 142 Zeilen / 4240 Zeichen

                                    Quelle: taz Berlin

                                    Ressort: Berlin

                                    Typ: Bericht

                                  • weitere >
                                  Suchformular lädt …

                                  Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                  Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                  Nachdruckrechte

                                  Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                  • taz
                                    • Themen
                                      • Politik
                                        • Deutschland
                                        • Europa
                                        • Amerika
                                        • Afrika
                                        • Asien
                                        • Nahost
                                        • Netzpolitik
                                      • Öko
                                        • Ökonomie
                                        • Ökologie
                                        • Arbeit
                                        • Konsum
                                        • Verkehr
                                        • Wissenschaft
                                        • Netzökonomie
                                      • Gesellschaft
                                        • Alltag
                                        • Reportage und Recherche
                                        • Debatte
                                        • Kolumnen
                                        • Medien
                                        • Bildung
                                        • Gesundheit
                                        • Reise
                                        • Podcasts
                                      • Kultur
                                        • Musik
                                        • Film
                                        • Künste
                                        • Buch
                                        • Netzkultur
                                      • Sport
                                        • Kolumnen
                                      • Berlin
                                        • Nord
                                          • Hamburg
                                          • Bremen
                                          • Kultur
                                        • Wahrheit
                                          • bei Tom
                                          • über die Wahrheit
                                        • Abo
                                        • taz zahl ich
                                        • Genossenschaft
                                        • Veranstaltungen
                                        • Info
                                        • Shop
                                        • Anzeigen
                                        • wochentaz
                                        • taz lab 2023
                                        • taz FUTURZWEI
                                        • taz Talk
                                        • taz als Newsletter
                                        • Queer Talks
                                        • Buchmesse Leipzig 2023
                                        • Kirchentag 2023
                                        • Blogs & Hausblog
                                        • LE MONDE diplomatique
                                        • Panter Preis
                                        • Panter Stiftung
                                        • Recherchefonds Ausland
                                        • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                        • Christian Specht
                                        • Salon
                                        • Kantine
                                        • e-Kiosk
                                        • Archiv
                                        • Hilfe
                                        • Mastodon
                                        • Hilfe
                                        • Kontakt
                                        • Impressum
                                        • Redaktionsstatut
                                        • Datenschutz
                                        • RSS
                                        • Newsletter
                                        • Informant
                                      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln