• taz logo
  • Jetzt für den Panter Preis 2022 bewerben
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 4808

  • RSS
    • 16. 5. 2022
    • Kultur
    • Künste

    Die Künstlerin Nina Canell in Berlin

    Was aus dem Meer kommt

    Nina Canell verbindet auf poetische Weise Natur und technische Infrastruktur. In Berlin ist ihre Ausstellung „Tectonic Tender“ zu sehen.  Tom Mustroph

    In einem Ausstellungsraum liegt vorne ein Stück eines dicken Kabels, hinten an der Wand steht eine Fotografie von Kabeln, die in einen Rechner führen

      ca. 157 Zeilen / 4684 Zeichen

      Quelle: taz Berlin

      Ressort: Kultur

      Typ: Bericht

      • 10. 5. 2022
      • Berlin

      Ausdrucksformen weiblicher Wut

      Jede Menge Wut

      In der Ausstellung „Like Water“ geht es um das Verhältnis von Wut und Weiblichkeit. Die Künstler_innen beleuchten unterschiedliche Facetten.  Bo Wehrheim

      psychedelische Darstellung einer Marienfigur mit nackter Brust, Trillerpfeife um den Hals und echsenartigem Baby auf dem Arm. Rechts oben steht in rosa Buchstaben "loving my anger"

        ca. 86 Zeilen / 2566 Zeichen

        Quelle: taz Berlin

        Ressort: Berlin Aktuell

        Typ: Bericht

        • 6. 5. 2022
        • berlin, S. 23
        • PDF

        Wieder eine Sache des Gerichts

        Die Möglichkeit einer außergerichtlichen Entscheidung im Hohernzollern-Rechtsstreit ist vorbei  

        • PDF

        ca. 66 Zeilen / 1951 Zeichen

        Quelle: taz Berlin

        Ressort: Berlin

        • 5. 5. 2022
        • Kultur
        • Künste

        Kunstmesse in Neu-Delhi

        Krishna, Pop-Art, Madhubani

        Vergangenes Wochenende fand in Neu-Delhi die größte Kunstmesse Indiens statt. Was wissen wir über die dortige Kunst, die Sammler:innen, die Galerien?  Natalie Mayroth

        Ein Mann macht ein Selfie vor Gemälden

          ca. 171 Zeilen / 5105 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Kultur

          Typ: Bericht

          • 4. 5. 2022
          • Kultur
          • Netzkultur

          Antisemitismus bei der documenta 15

          Diskutiert wird später

          Die documenta sagt die geplante Gesprächsreihe zu Antisemitismus­vorwürfen ab. Diskutiert werden sollte auch über Grenzen der Kunstfreiheit.  Julia Hubernagel

            ca. 69 Zeilen / 2042 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Kultur

            Typ: Bericht

            • 30. 4. 2022
            • Kultur
            • Künste

            Preise für Schwarze Künstlerinnen

            Hegemonien entflechten

            Von der „Betroffenenkunst“ zur Auseinandersetzung mit Diversität: Warum Sonia Boyce und Simone Leigh in Venedig ausgezeichnet wurden.  Sophie Jung

            Ein Mann betrachtet eine Kunstinstallation

              ca. 139 Zeilen / 4170 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Kultur

              Typ: Bericht

              • 29. 4. 2022
              • Politik
              • Deutschland

              Flucht aus Afghanistan vor den Taliban

              Rettung per Verzichtserklärung

              Die Idee von Ak­ti­vis­t:in­nen überzeugt das Auswärtige Amt: Afghan:innen, die in Sicherheit sind, können ihren Platz in Deutschland weitergeben.  Lena Reiner

              Ein Mann auf einer Aussichtsplattform, die vergittert ist

                ca. 138 Zeilen / 4111 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Inland

                Typ: Bericht

                • 29. 4. 2022
                • nordkultur, S. 28 ePaper 24 Nord
                • PDF

                Geschichte aus dem Kleiderschrank

                Gewebte Emanzipation: Anhand der Lebensläufe von sieben Frauen erzählt das Hamburger Museum für Kunst und Gewerbe Mode-, aber auch sonstige Geschichte  Niklas Berger

                • PDF

                ca. 193 Zeilen / 5785 Zeichen

                Quelle: taz Nord

                Ressort: Kultur

                • 26. 4. 2022
                • Politik
                • Europa

                In Türkei verurteilter Mäzen Kavala

                Widerstand wichtiger denn je

                Kommentar 

                von Wolf Wittenfeld 

                Mit der lebenslangen Haftstrafe für den Bürgerrechtler Kavala und andere versucht Präsident Erdoğan, der Opposition den finalen Schlag zu versetzen.  

                Menschen umarmen sich auf der Straße

                  ca. 70 Zeilen / 2095 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Meinung und Diskussion

                  Typ: Kommentar

                  • 26. 4. 2022
                  • Politik
                  • Europa

                  Verurteilung Osman Kavalas in der Türkei

                  Justiz im Auftrag Erdoğans

                  Lebenslange Haft unter erschwerten Bedingungen: Ein türkisches Gericht verhängt gegen den Kulturmäzen Osman Kavala das härteste Urteil.  Jürgen Gottschlich

                  Menschen halten Schilder in türkischer Sprache in die Höhe

                    ca. 147 Zeilen / 4409 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Ausland

                    Typ: Bericht

                    • 25. 4. 2022
                    • Kultur
                    • Künste

                    Antisemitismus bei documenta15

                    Rassismus und „Islamophobie“

                    Bald beginnt die documenta 15 in Kassel. Da drohen unerquicklicke Debatten über Israel. Von daher ist es ratsam, Schlüsselbegriffe vorab zu klären.  Stephan Grigat

                    Das ruruHaus in Kassel. Hier soll während der documenta diskutiert werden.

                      ca. 310 Zeilen / 9288 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Kultur

                      Typ: Bericht

                      • 30. 4. 2022
                      • Kultur
                      • Künste

                      Künst­le­r:in über Ökologie und Technik

                      „The work needs to work“

                      James Bridle ist Technologie-Künstler:in, präsentiert in der Berliner Galerie Nome. Ein Gespräch über die Überwindung des Gegensatzes von Ökologie und Technik.  

                      Künst­le­r:in James Briddle, auf Baumwurzeln sitzend

                        ca. 303 Zeilen / 9067 Zeichen

                        Quelle: taz Berlin

                        Ressort: Kultur

                        Typ: Interview

                        • 25. 4. 2022
                        • Nord
                        • Kultur

                        Ausstellung „The Thing is“ in Osnabrück

                        Aufmarsch der Kompostwürmer

                        Das European Media Art Festival beschäftigt sich in der Ausstellung „The Thing is“ mit den Verbindungen zwischen den Menschen und der Welt der Dinge.  Wilfried Hippen

                        Ellipsoide Objekte liegen vor Bildschirmen, auf denen die gleichen Objekte zu sehen sind.

                          ca. 153 Zeilen / 4575 Zeichen

                          Quelle: taz Nord

                          Ressort: Kultur

                          Typ: Bericht

                          • 22. 4. 2022
                          • Kultur
                          • Künste

                          Auftakt der Kunstbiennale in Venedig

                          Die Welt klammern

                          Nicht nur angesichts des Krieges wirkt die 59. Biennale in Venedig anachronistisch. Wäre da nicht das vielleicht diagnostische Gespür der Kunst.  Sophie Jung

                          Ein Kunstwerk auf der Biennale in Venedig

                            ca. 256 Zeilen / 7662 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Kultur

                            Typ: Bericht

                            • 24. 4. 2022
                            • Nord
                            • Kultur

                            Heino-Jaeger-Ausstellung in Stade

                            Einer, der herumpult

                            Doch, der konnte was: Enorm materialreich würdigt das Kunsthaus Stade den Meta-Komiker Heino Jaeger als bildenden Künstler.  Alexander Diehl

                            unbetiteltes und -datiertes Gemälde von Heino Jaeger

                              ca. 176 Zeilen / 5252 Zeichen

                              Quelle: taz Nord

                              Ressort: Kultur

                              Typ: Bericht

                              • 12. 4. 2022
                              • Kultur
                              • Künste

                              Projekt zum Wettermachen

                              Außer Kontrolle geraten

                              Das Projekt „Weather Engines“ in Athen beschäftigt sich mit Wetter, Klima und der Frage, was Daten damit zu tun haben – in Lectures und Ausstellungen.  Astrid Kaminski

                              Ein Sumpf ist zwischen Häusern entstanden, Büsche durchstoßen die Fassaden

                                ca. 225 Zeilen / 6747 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Kultur

                                Typ: Bericht

                                • 10. 4. 2022
                                • Kultur
                                • Künste

                                Belarussische Kunst in Polen

                                Reise nach Białystok

                                An der polnischen Grenze zu Belarus stellen belarussische Künstler aus, was sie in ihrer Heimat nicht mehr zeigen können. Um die Ecke ist der Krieg.  Julia Hubernagel

                                Eine 60jährige Frau aus Saporischschja im Zug nach Polen

                                  ca. 262 Zeilen / 7844 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Kultur

                                  Typ: Bericht

                                  • 16. 4. 2022
                                  • Gesellschaft
                                  • Reportage und Recherche

                                  Provenienzforschung zu NS-Raubkunst

                                  Spurensuche nach mehr als 70 Jahren

                                  Im Brandenburgischen Landeshauptarchiv in Potsdam lagern viele Akten zu NS-Raubkunst. Nun findet deren erste systematische Untersuchung statt.  Karlotta Ehrenberg

                                  Eine Frau steht in einem Raum voller Regale mit Schubladen: Restauratorin Vanessa Müller zwischen Regalen im Brandenburgischen Landeshauptarchiv, hier lagern NS-Akten

                                    ca. 302 Zeilen / 9039 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: stadtland

                                    Typ: Longread

                                    • 6. 4. 2022
                                    • Kultur
                                    • Film

                                    Künstler debattieren über Ukrainekrieg

                                    Keine Brücken nach Russland

                                    In Berlin diskutierten Künstler aus der Ukraine und Russland über „Krieg und Frieden“. Der Tenor: Selbst jetzt reagiere der Westen zu langsam.  Tim Caspar Boehme

                                    Sasha Marianna Salzmann spricht auf einer Bühne

                                      ca. 98 Zeilen / 2935 Zeichen

                                      Quelle: taz

                                      Ressort: Kultur

                                      Typ: Bericht

                                      • 4. 4. 2022
                                      • Kultur
                                      • Künste

                                      Künstlerin über Biennale

                                      „Kunst in Kuba ist Luxus“

                                      Das Festival Bienal de La Habana wird von vielen Künst­le­r:in­nen boykottiert. Eileen Almarales Noy nimmt teil, kritisiert aber die Zensur in Kuba.  

                                      Polizisten patroullieren durch eine kubanische Stadt

                                        ca. 250 Zeilen / 7489 Zeichen

                                        Quelle: taz

                                        Ressort: Kultur

                                        Typ: Interview

                                      • weitere >
                                      Suchformular lädt …

                                      Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                      Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                      Nachdruckrechte

                                      Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                      • taz
                                        • Themen
                                          • Politik
                                            • Deutschland
                                            • Europa
                                            • Amerika
                                            • Afrika
                                            • Asien
                                            • Nahost
                                            • Netzpolitik
                                          • Öko
                                            • Ökonomie
                                            • Ökologie
                                            • Arbeit
                                            • Konsum
                                            • Verkehr
                                            • Wissenschaft
                                            • Netzökonomie
                                          • Gesellschaft
                                            • Alltag
                                            • Reportage und Recherche
                                            • Debatte
                                            • Kolumnen
                                            • Medien
                                            • Bildung
                                            • Gesundheit
                                            • Reise
                                            • Podcasts
                                          • Kultur
                                            • Musik
                                            • Film
                                            • Künste
                                            • Buch
                                            • Netzkultur
                                          • Sport
                                            • Fußball
                                            • Kolumnen
                                          • Berlin
                                            • Nord
                                              • Hamburg
                                              • Bremen
                                              • Kultur
                                            • Wahrheit
                                              • bei Tom
                                              • über die Wahrheit
                                            • Jetzt für den Panter Preis 2022 bewerben
                                            • Abo
                                            • Genossenschaft
                                            • taz zahl ich
                                            • Info
                                            • Veranstaltungen
                                            • Shop
                                            • Anzeigen
                                            • taz lab 2022
                                            • taz FUTURZWEI
                                            • taz Talk
                                            • Arbeiten in der taz
                                            • taz wird neu
                                            • taz in der Kritik
                                            • taz am Wochenende
                                            • Blogs & Hausblog
                                            • LE MONDE diplomatique
                                            • Thema
                                            • Panter Stiftung
                                            • Panter Preis
                                            • Recherchefonds Ausland
                                            • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                            • Christian Specht
                                            • e-Kiosk
                                            • Salon
                                            • Kantine
                                            • Archiv
                                            • Hilfe
                                            • Hilfe
                                            • Kontakt
                                            • Impressum
                                            • Redaktionsstatut
                                            • Datenschutz
                                            • RSS
                                            • Newsletter
                                            • Informant
                                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln