: Klar kann auf Ausgang hoffen
HAMBURG ap ■ Über Hafterleichterungen für den in Bruchsal einsitzenden RAF-Terroristen soll laut Spiegel noch in diesem Monat entschieden werden. Demnach findet dazu Ende Februar eine „Vollzugsplankonferenz“ statt. Der Entscheidung liegt ein Gutachten des Freiburger Kriminologen Helmut Kury zu Grunde, nach dessen Einschätzung von Klar keine Gefahren mehr ausgehen. Nach seiner Einschätzung wird der zu lebenslanger Haft verurteilte Terrorist bei Hafterleichterungen weder flüchten noch Straftaten begehen. Klar kann daher dem Bericht zufolge zeitlich abgestuft mit Lockerungen wie Ausführungen in Begleitung von Vollzugsbeamten, Ausgängen, später einem ersten Wochenendurlaub und am Ende womöglich auch Freigang im offenen Strafvollzug rechnen. Dann könnte Klar im Sommer möglicherweise auch das Angebot des Berliner Ensembles annehmen, in der Hauptstadt eine Ausbildung zum Bühnentechniker zu beginnen.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen