: Nato will mehr in Afghanistan tun
BRÜSSEL afp ■ Die Nato steht im Rahmen der Isaf für ein größeres Engagement in Afghanistan bereit. Dieses Angebot machte das Bündnis gestern den Vereinten Nationen, hieß es aus diplomatischen Kreisen im Nato-Hauptquartier. Gegen den Grundsatzbeschluss der Allianz seien bis zur Frist am Morgen keine Vorbehalte von den Alliierten eingelegt worden. Das Angebot der Nato, die das Isaf-Kommando in Kabul im August übernommen hatte, gilt als Voraussetzung für die Ausweitung des UN-Mandats, in dessen Rahmen die Bundeswehr im nordafghanischen Kundus ein „regionales Wiederaufbauteam“ einsetzen will. Im Nato-Grundsatzbeschluss wird das Angebot der Bundeswehr begrüßt. Kundus habe Pilotcharakter für den Aufbau weiterer Teams außerhalb Kabuls, die ebenfalls unter ein neues UN-Mandat fallen könnten. Nicht ausgeschlossen würden auch zeitweise Einsätze außerhalb der Großstädte, die Ereignisse wie etwa Wahlen sichern könnten. Die Militärexperten sollen bis zum 20. Oktober prüfen, wie das Verhältnis zwischen den regionalen Wiederaufbauteams und dem Isaf-Hauptquartier gestaltet werden soll. Derzeit sind vier Wiederaufbauteams der USA, Großbritanniens und Neuseelands im Einsatz.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen