Die juristische Aufarbeitung des tödlichen Nato-Angriffs in Kundus hat den Opferangehörigen nichts genutzt. Den Menschenrechten aber sehr wohl.
ca. 66 Zeilen / 1953 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Deutschland hat den Beschuss von Kundus aufgearbeitet, so der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte. Geklagt hatte der Vater zweier Opfer.
ca. 112 Zeilen / 3346 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Fast ein Jahr ist vergangen, seit die US-Regierung ein Abkommen mit den Taliban schloss. In Afghanistans Hauptstadt herrscht heute Chaos und Gewalt.
ca. 178 Zeilen / 5313 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Das Bundesverfassungsgericht rüffelt ein umstrittenes Urteil zum Bombardement von Kundus im Jahr 2009. Die Opfer gehen trotzdem leer aus.
ca. 127 Zeilen / 3797 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Trotz angespannter Sicherheitslage zieht sich die Bundeswehr aus Kundus zurück. Ein großes militärisches Gewicht hatte sie dort nie.
ca. 66 Zeilen / 1961 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Gastkommentar
In Afghanistan haben die Taliban einen zweiten Staat aufgebaut. Wie er funktioniert und was das für die Zeit nach dem Abzug der US-Armee bedeutet.
ca. 218 Zeilen / 6522 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Vernichtendes Urteil eines Untersuchungsberichts: Australische Elitesoldaten haben in Afghanistan offenbar Kriegsverbrechen begangen.
ca. 162 Zeilen / 4841 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Donald Trump hat eine weitere Reduzierung der US-Truppen in Afghanistan angekündigt. Das schwächt die Regierung und stärkt die Taliban.
ca. 144 Zeilen / 4306 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Während des islamischen Opferfestes gilt ein Waffenstillstand. Noch hält er. Aber es gibt Kontroversen über einen Gefangenenaustausch.
ca. 126 Zeilen / 3762 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Typ: Bericht
Berichte über mutmaßliche russische Kopfgelder für US-Soldaten in Afghanistan bringen Trump in Erklärungsnot. Der US-Kongress fordert Antworten.
ca. 142 Zeilen / 4259 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
In Afghanistan eskaliert der Krieg. Mit dem Angriff auf die Geburtsstation eines Krankenhauses hat er einen weiteren moralischen Tiefpunkt erreicht.
ca. 124 Zeilen / 3708 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Einst dienten sie als Rechtfertigung der Intervention, jetzt werden die afghanischen Frauen von den USA verraten.
ca. 189 Zeilen / 5651 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Die afghanische Regierung und die Taliban können sich nicht über die Reihenfolge von Verhandlungen und Gefangenenaustausch einigen. Nun ist die Gewalt wieder eskaliert
ca. 97 Zeilen / 2885 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
US-Präsident Donald Trump braucht das Abkommen mit den Taliban, damit er einen eigenen außenpolitischen Erfolg vorzeigen kann.
ca. 75 Zeilen / 2229 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Die USA reduzieren Truppen, die Taliban wollen sich von Islamisten distanzieren: Das Doha-Abkommen ist ein Hoffnungsschimmer nach 40 Jahren Krieg.
ca. 136 Zeilen / 4064 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Einst hatte die Bundeswehr ihr Feldlager in der nordafghanischen Provinz. In der Hochburg der Taliban ist der Staat auf dem Rückzug.
ca. 113 Zeilen / 3377 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte könnte Deutschland verurteilen – weil die Tötung von Zivilisten nicht ausreichend untersucht worden sei.
ca. 128 Zeilen / 3816 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Den Taliban gehen die Friedensgespräche mit den USA nicht schnell genug. Das Selbstmordattentat in Kabul könnte eine Warnung sein.
ca. 128 Zeilen / 3838 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Nach einem Besuch des US-Präsidenten in Afghanistan soll es zu neuen Gesprächen mit den Taliban kommen. Auch diesmal ohne die afghanische Regierung.
ca. 113 Zeilen / 3376 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Typ: Bericht
US-Präsident Donald Trump erklärte die Verhandlungen mit den afghanischen Taliban für „tot“. Nun könnten sie wieder aufgenommen werden.
ca. 146 Zeilen / 4373 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.