piwik no script img

Laßt doch Tantchen Makedonia in Ruhe!

■ betr.: "Athen läßt die Muskeln spielen", taz vom 22.2.93

betr.: „Athen läßt die Muskeln spielen“, taz vom 22.2.93

Auf wessen Seite ist Herr Gallis?

Nicht einmal bei Blumensorten und anderen Marktprodukten darf ein vorhandener Name doppelt verwendet werden. Was soll's dann bei zwei verschiedenen Staaten? Es soll politischen Absichten dienen, und die sind selten altruistisch.

Es geht Griechenland nicht einzig um „Monopolisierung“ des Namens. Da Maze- bzw. Makedonien ein geographischer Begriff ist, wäre ein klärender Zusatz nur recht und billig.

Zur Schreibweise: das „Z“ ist eine der Auslegungen des lateinischen „C“ („Kikero und Kaesar gingen zum Konkil“).

Den Politikern möchte man von Mensch zu Mensch sagen können: Es gibt doch so viele schöne Möglichkeiten der Landstaufe, laßt doch Tantchen Makedonía in Ruhe. Und – bricht Euch denn bei einem Kompromiß ein Zacken aus der Krone? – Seid doch vernünftig!!! (seufz) Angelika Hopf, Planegg

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen