: Aktionen gegen Deponieräumung
Der Beginn der umstrittenen Räumung des Müll-Zwischenlagers in Harrislee (Kreis Schleswig-Flensburg) stößt auf Widerstand. Die Flensburger Gruppe der „Deutschen Friedensgesellschaft“ und lokale Bündnis 90/Grüne kündigten gestern „phantasievolle Aktionen des Protestes und zivilen Ungehorsams“ gegen die Verlagerung von über 162.000 Tonnen Siebrestmüll an. Über Einzelheiten werde erst heute nachmittag beraten.
Am 2. September soll mit der Auflösung des Zwischenlagers begonnen werden. Der Kreis sieht sich gegenüber den Gemeinden im Umkreis der Deponie vertragsgemäß in der Pflicht, die 1991 bis 1994 gelagerten Müllreste bis spätestens Ende Oktober 1998 wegbringen zu lassen. Die Räumung per 6400 LKW-Ladungen soll 35 Millionen Mark kosten. Sie ist rechtlich nicht verhinderbar, entspricht aber nicht dem abfallpolitischen Ziel regional- und ortsnaher Entsorgung. lno
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen