: Taliban unter Beschuß
■ Bomben auf die von Islamisten kontrollierte Hauptstadt Afghanistans
Kabul (AFP/rtr) – Vier Wochen nach der Eroberung durch die islamistischen Taliban-Milizen ist der Krieg wieder in die afghanische Hauptstadt Kabul zurückgekehrt. Am Wochenende bombardierten Kampfflugzeuge Ziele in der Nähe des Flughafens. Bei dem schwereren Angriff wurden gestern auch Wohnhäuser beschädigt. Angaben über Opfer gab es gestern nicht. Kämpfer der Taliban feuerten Flugabwehrraketen und Flakgeschütze auf die Angreifer ab. Augenzeugen berichteten gestern auch von Luftangriffen auf Dörfer in der Umgebung Kabuls.
Die Kampfflugzeuge gehörten entweder zu den Truppen des usbekischen Generals Raschid Dostum oder dem ehemaligen Verteidigungsminister Achmed Schah Massud. Ein Sprecher Dostums hatte am Samstag bestätigt, daß dessen Truppen im Nordwesten des Landes gegen die Taliban kämpfen. Damit wurden erstmals Kämpfe zwischen beiden Seiten bestätigt, seit die Taliban Kabul am 27. September eingenommen haben. Dostum hat sich mit dem tadschikischen Kriegsherrn Massud verbündet und will die Taliban-Milizen zu Verhandlungen zwingen.
Kampfflugzeuge hatten bereits am Samstag mindestens zwei Angriffe auf den Flughafen von Kabul geflogen. Die Taliban hätten mit Feuer aus Flugabwehrwaffen geantwortet, hieß es. Dostum hat in den Norden von Kabul rund 2.000 Milizionäre zur Unterstützung der Truppen des Militärchefs der von den Taliban gestürzten Regierung, Achmed Schah Massud, entsandt.
Dostums Sprecher bestritt gestern in Pakistan Berichte der Taliban, die nach eigenen Angaben am Freitag die Provinz Badghis unter ihre Kontrolle gebracht hatten. „Der Kampf geht weiter“, sagte General Pjandah.
Kommentar Seite 10
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen