piwik no script img

38 Fragen an Michael Brie Und eine Antwort

(Auf einem „Strategiekongreß“ seiner Partei hat kürzlich deren Vordenker Michael Brie dieselbe mit einem Brot verglichen, das in einem Safe liege. Zitat: „Alle haben Hunger und wollen an das Brot ran. Aber nur die eine Hälfte sucht folgerichtig nach dem Schlüssel. Die andere Hälfte sagt: Der Schlüssel? Interessiert uns nicht.“)

Im Safe ein Brot?

Welch ein Idiot

schließt sein Brot im Geldschrank ein?

Im Safe ein Brot?

Welch' große Not

muß da wohl herrschen? Welches Schwein

Versteckt die Nahrung vor dem Volk?

Wo sind wir hier?

In Moskau? Bukarest? Zaire?

In Kalkutta? Bangladesh?

Bei Tutsi? Hutu? Bei Don Blech?

In den Slums von Caracas?

Im ZDF bei „Wetten, daß...“?

(Oder war's die ARD?)

Sind wir vielleicht am Baikalsee?

In der Deutschen Bank Kantine?

Was ist mit der Margarine?

Wird auch diese weggeschlossen?

Werden Diebe gleich erschossen?

Wer hat die Schlüssel zum Tresor?

Was hat der Brotverschließer vor?

Will er, daß die Preise steigen?

Seine Macht dem Volke zeigen?

Will er einen Aufstand planen?

Sind im Geldschrank auch Bananen?

Steht der Safe im Hexenhaus?

Ist es gar der Nikolaus?

Ein Wirrkopf? Terrorist? Tyrann?

Oder der Melittamann?

Der Russenhitler? Hussein?

Ein Autonomer aus Berlin?

Das Kommando Rudolf Hess?

Nö. Es ist die PDS. Joachim Frisch

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen