: Orientwissenschaftler fordern: Sarkuhi retten!
■ Die Bundesregierung soll die Freilassung des iranischen Intellektuellen erwirken
Berlin (taz) – Zwölf Orientwissenschaftler, Schriftsteller und Journalisten haben sich gestern mit einem offenen Brief an die Bundesregierung gewandt. Ihre Forderung: mit allen diplomatischen Mitteln auf die iranische Regierung einzuwirken, damit Faradsch Sarkuhi, Chefredakteur der kritischen Literaturzeitschrift Adineh, freigelassen wird. Dessen in Hamburg lebende Frau, Faride Zebardschad, hatte in einem Brief an Helmut Kohl, den die taz am Samstag veröffentlichte, den iranischen Geheimdienst beschuldigt, ihren Mann verhaftet zu haben.
Sowohl sie wie auch die Autoren des offenen Briefes vermuten, daß Sarkuhi, der von Teheran schon als Spion für Deutschland bezeichnet worden ist, als Geisel benutzt werden soll, um die im „Mykonos“- Prozeß angeklagten iranischen Geheimdienstler freizupressen. Sarkuhi selbst hatte dies schon vor zwei Monaten befürchtet.
Gleichzeitig hat sich auch der Schriftsteller Martin Walser an Bundeskanzler Kohl mit der Bitte gewandt, sich persönlich zu engagieren. Die iranische Regierung könne nur noch durch „Gegenmaßnahmen“ zum Einlenken gebracht werden. Dokumentation der Briefe Seite 2
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen