: Vollwertige Schulspeisung
Nicht alle Eltern schaffen es, ihren Kindern täglich eine warme Mahlzeit auf den Tisch zu stellen. Dieses „erschreckende Ergebnis“ mußte Karin Möller, Leiterin der Grundschule am Baumacker in Eidelstedt-Nord, einer Eltern-Umfrage entnehmen. Heute wird in ihrer Schule daher eine Vollwert-Kantine eingeweiht – ein Projekt, das im Rahmen des „Armutsbekämpfungsprogrammes“ vom Senat verwirklicht werden konnte. „Mit diesem Projekt schlagen wir zwei Fliegen mit einer Klappe“, meint Michael König vom Stadtteilbüro Eidelstedt. Denn neben der regelmäßigen Versorgung der Kinder bietet die Kantine auch Arbeitsplätze. Zwölf Frauen haben hier unter Trägerschaft der Eimsbüttler Initiative für Arbeit und Lernen eine Stelle auf dem zweiten Arbeitsmarkt gefunden. Armin Struve
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen