piwik no script img

IG Chemie entert Arbeiterkammer

■ DGB kann Kandidaten der IG Metall nicht durchsetzen

Die Arbeiterkammer wird einen Präsidenten von einer Gewerkschaft bekommen, die es in Bremen gar nicht gibt: Manfred Siebert von der IG Chemie. Im ersten Wahlgang fehlte ihm nur eine Stimme an der erforderlichen 2/3-Mehrheit.

Eigentlich, so hatten die Kreisvorstände des DGB beschlossen, sollte Dieter Reinken von der IG Metall die Bremer Arbeiterkammer repräsentieren. Immerhin schafft die IGM mehr als die Hälfte der Stimmen für die Wahl heran.

Aber die DGB-Führung hatte etwas selbstherrlich gedacht, sie müßte ihre Idee nicht vorher mit den DGB-Vertretern in der Kammer-Vollversammlung absprechen. Die waren entsprechend verschnupft. Schon der letzte Präsident, Peter Sörgel (IGM), war „von oben“ vorgeschlagen worden und unten nie ganz angekommen. Außerdem ist, wie man bei Sörgel gesehen hat, ein starker Präsident mit Rückhalt in einer starken Gewerkschaft immer in der Gefahr, nicht nach der Pfeife des Hauptgeschäftsführers zu tanzen.

Kandidat Siebert ist Betriebsratsvorsitzender der Kaffee Hag, im Gewerkschaftshaus in Bremen aber hat er keine Adresse: Mangels Masse an der Basis hatte die IG Chemie ihre hiesige Verwaltungsstelle geschlossen. Im zweiten Wahlgang reicht die einfache Mehrheit. K.W.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen