piwik no script img

KommentarAlibi zur Räumung

■ Wer räumen will, wird Gründe finden: Polizei und Politik auf der Suche

Alt bewährt, erfreut sich das Schema in der Hamburger Politik immer noch größter Beliebtheit: Bei kleinen Anlässen werden Polizeiknüppel gezückt, die werden mit Steinen beantwortet, die wiederum mit weiteren Schlagstöcken. Aus einem kleinen Anlaß wird so ein „rechtsfreier Raum“ (Statt Partei).

Schauplatz diesmal: der Bauwagenplatz Gaußstraße, eingezäunt auf einem Territorium, das wie eine Insel in Altona liegt. Nur wer zielstrebig den Platz aufsucht, erfährt von seiner Existenz. Nur wer den Platz betritt, kann sich überhaupt davon beeinträchtigt fühlen. Dennoch ist das Areal seit seiner Gründung 1992 vielen PolitikerInnen ein Dorn im Auge.

Anders als etwa vor Jahren in der Hafenstraße, deren BewohnerInnen sich auf ein politisches Bewußtsein beriefen, tun die Punks von der Gaußstraße nicht einmal das. Daran wird wieder einmal deutlich, daß es den lauten Rufern nach Räumung nicht um eine „Gefahr“ für die Stadt geht, sondern darum, daß sie andere Lebensformen schlicht nicht akzeptieren wollen.

Kleiner Haken: Für die Gaußstraße gibt es einen Runden Tisch und damit die Bereitschaft der BewohnerInnen zur Verhandlung. Politisch Verantwortliche, die vor diesem Hintergrund die Räumung öffentlich fordern, würden als Scharfmacher gelten. Einfacher ist es da, Fakten zu schaffen. Zu Zeiten der Hafenstraße wurden Blumentöpfe, die angeblich aus dem Fenster flogen, instrumentalisiert. Heute ist es die Dealerei, mit der die Polizei sich Zutritt zu unliebsamen Plätzen und der Politik das Alibi zur Räumung verschafft. Paula Berrit

Links lesen, Rechts bekämpfen

Gerade jetzt, wo der Rechtsextremismus weiter erstarkt, braucht es Zusammenhalt und Solidarität. Auch und vor allem mit den Menschen, die sich vor Ort für eine starke Zivilgesellschaft einsetzen. Die taz kooperiert deshalb mit Polylux. Das Netzwerk engagiert sich seit 2018 gegen den Rechtsruck in Ostdeutschland und unterstützt Projekte, die sich für Demokratie und Toleranz einsetzen. Eine offene Gesellschaft braucht guten, frei zugänglichen Journalismus – und zivilgesellschaftliches Engagement. Finden Sie auch? Dann machen Sie mit und unterstützen Sie unsere Aktion. Noch bis zum 31. Oktober gehen 50 Prozent aller Einnahmen aus den Anmeldungen bei taz zahl ich an das Netzwerk gegen Rechts. In Zeiten wie diesen brauchen alle, die für eine offene Gesellschaft eintreten, unsere Unterstützung. Sind Sie dabei? Jetzt unterstützen