: Club der tiefen Beats
■ Ein Herz für Drum 'n' Bass: Im WTF wird Ostern einjähriges Jubiläum gefeiert
Geburtstage allerorten. Vor kurzem feierte der Tresor seinen sechsten Jahrestag, an diesem Osterwochenende wird das WTF ein Jahr alt. Im vierten Stock eines Lagerhauses in der Holzmarktstraße in Mitte gelegen, ist das WTF einer der bekanntesten (und besten) Drum 'n' Bass-Clubs der Stadt. Als „Probe- und Experimentierbühne“ bekam Betreiberin Vicki Schmatolla die Räumlichkeit zusammen mit sechs anderen Leuten vor rund anderthalb Jahren von der Wohnungsbaugesellschaft Mitte zur Verfügung gestellt. Eigentlich Rock- und Theatermusikerin – u.a. war sie Gründungsmitglied der leider nicht mehr existierenden Band Wuhling –, hatte Vicki nie die Absicht, aus der Location eine „richtig legale Disco“ zu machen. So organisierte man dort zuerst Fetischpartys und feierte „mitunter recht wüste, mehrtägige Techno-Events“.
Nachdem Vicki die Bekanntschaft von Gloria Lokwe gemacht hatte, beschlossen die beiden, zusammen mit Downbeats Ulli Güldner den „Future Club im WTF“ zu gründen. Seitdem legen dort in erster Linie bekannte englische Drum 'n' Bass-DJs wie Doc Scott, Shy FX oder MC Det immer samstags Platten auf. Der Vorwurf, nur mit Importen von der Insel das Haus zu rocken, interessiert Vicki dabei nicht: „Wir fahren ja keinen Club, der zwei, dreimal die Woche auf hat. Wir machen Sachen, die uns selbst am stärksten interessieren, und die Kontakte über Ulli sind halt so gut, daß die Acts auch finanzierbar sind.“
Eine Zukunft hat allerdings das WTF in den Räumlichkeiten in der Holzmarktstraße nicht. Wie in Berlin üblich, ging das Gebäude vom Land an den Bund über, und dieser hat mit den Locations bekanntlich anderes im Sinn als die Partymacherinnen und Clubbesitzer dieser Stadt. Gekündigt wurde schon zum Ende letzten Jahres, und mittlerweile warten Vicki und Co. auf die Räumungsklage, die dann das endgültige Aus bedeutet.
Da nützt es nichts, daß man inzwischen auch Sponsoren anzieht: Am 17. Mai gibt es im WTF ein Marlboro-Drum 'n' Bass-Event, was Vicki eher lustig als peinlich findet: „Wir und Sponsoring!“ Heute abend nun legt L-Double von Flex Records seine hard steps und deep rollers auf – sage bloß keiner Gangsta-Jungle dazu! –, unterstützt von Debo General als MC und den Berliner DJs Apollo und Dee-Jay-E. Ein Büffet gibt es nicht, dafür wird der zeitweilige Türsteher und Deko-Spezialist Hagen Lamberty, der immer wieder überrascht ist von der „Wohlerzogenheit“ des jungen Drum ' n' Bass-Publikums, seine Super-8- Schleifen in den Raum hängen. Gerrit Bartels
Heute, 22 Uhr, im WTF, Holzmarktstraße 11, Mitte
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen