piwik no script img

Drogen im Reisebus

■ Tonnenweise Haschisch im Hamburger Freihafen beschlagnahmt

Im präparierten Dach eines zum Wohnmobil umgebauten Reisebusses haben Hamburger Fahnder von Zoll und Polizei rund eine Tonne Haschisch entdeckt. Die Drogen waren in 1.096 einzelnen Packen in einer doppelten Decke des Fahrzeuges versteckt worden. Das Haschisch dürfte nach ersten Schätzungen einen Straßenverkaufswert von mindestens acht Millionen Mark haben.

Der in Pakistan verschiffte Bus war am Dienstag abend an Bord des Containerschiffes „Ville de Capella“im Hamburger Freihafen angekommen. Der Überprüfung durch Zoll und Polizei vorausgegangen war ein Tip der holländischen Polizei. Ebenfalls am Dienstag wurden bei einer großangelegten Aktion der Polizeien mehrerer Länder gegen eine internationale Rauschgiftconnection in Kanada 30 mutmaßliche Mitglieder des Drogenrings und in Holland vier Tatverdächtige festgenommen.

Die in Hamburg sichergestellten Haschisch-Tonnen waren offenbar für den internationalen Drogenring bestimmt gewesen. Ob die Drogen in Hamburg abgesetzt werden sollten, konnten die Fahnder nicht sagen. Die über Ägypten und Frankreich nach Hamburg gekommene „Ville de Capella“setzte noch am Dienstag abend ihre Reise nach Rotterdam fort.

Im Hamburger Hafen meldete sich gestern nach der Aktion niemand mehr, um das Fahrzeug in Empfang zu nehmen. dpa

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen