■ Dokumentation: „Freiheit für unsere GenossInnen“
„Wir haben uns zu der Veranstaltungsreihe ,Zwischen-Berichte‘ vom 15. bis 25. Mai in Zürich getroffen. Wir waren in unterschiedlichen bewaffneten oder militanten Gruppen in Italien und Deutschland organisiert. Auf diesem Treffen haben wir uns kennengelernt und unsere Erfahrungen ausgetauscht. (...) Viele von unseren GenossInnen (...) sitzen weiterhin in Italien und Deutschland im Knast. Wir werden unseren reichen Schatz an Erfahrungen nicht der staatlichen Seite überlassen und fordern die Freilassung der Gefangenen aus den unterschiedlichen kämpfenden Organisationen in Italien und Deutschland. Wir fordern die Aufhebung der Strafen und Haftbefehle gegen Exilierte und Untergetauchte.Zürich, 22. Mai 1997“
Daniele Pifano, Tonino Paroli, Alvaro Baragiola (Loiacono), Ada Negroni, Fabrizio Nizi, Primo Moroni, Roberto Silvi, Ermano Gallo, Mario Daprati, Luisa Aluisini, Michi Dietiker, Gabi Hanka, Sigrid Happe, Knut Folkerts, Karl-Heinz Dellwo, Roland Mayer, Lutz Taufer, Gabriele Rollnik, Margit Czenki, Till Meyer, Christine Kuby, Piero Bassi, Rosella Simone
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen