piwik no script img

Neu: Harburg Carrée

■ Wohn- und Einkaufszentrum beim Bahnhof

„Von ganz erheblicher Bedeutung für die attraktive Großstadt Harburg“werde das Wohn- und Einkaufszentrum Harburg Carrée, prophezeite gestern Hamburgs Bürgermeister Henning Voscherau (SPD) beim Richtfest „dieses schönen Investorenbauwerks“. Das schöne Bauwerk kostet voraussichtlich 120 Millionen Mark, aufgebracht von zwei Hamburger Beratungsunternehmen. Es liegt an der Wilstorfer Straße, nur wenige Fußminuten vom Bahnhof Harburg entfernt.

Das Gebäude schließt die letzte große Bombenlücke in Harburg aus dem 2. Weltkrieg. Es stellt eine Verbindung her zwischen den Fußgängerzonen um den Bahnhof Harburg und der eigentlichen Innenstadt um das Rathaus. In dem Haus werden Geschäftsflächen, 180 öffentlich geförderte Wohnungen und 500 Parkplätze eingerichtet. Außerdem beziehen die Bücherhalle und die Volkshochschule weite Teile des Gebäudes. Der Keller ist bereits an eine Supermarktkette vermietet.

Im Erdgeschoß suchen die Eigentümer jedoch noch Mieter für insgesamt 2.900 Quadratmeter Ladenfläche. Zwar habe der Einzelhandel Umsatzprobleme, sagt Siegfried Stein vom Investor Hanseatica, dennoch gehe er davon aus, daß bis zur Eröffnung des Gebäudes Ende des Jahres alle Geschäftsflächen vermietet sein werden. „Wir denken, daß ein vernünftiges Objekt an der richtigen Stelle auch laufen wird.“ fis

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen