: Zinsfreistellung künftig kostenlos
■ Bundesgerichtshof zwingt Banken zum Gebührenverzicht
Freiburg (taz) – Die Banken müssen gesetzliche Pflichten kostenlos erfüllen. Insbesondere für die Entgegennahme und Beachtung von Zins-Freistellungsaufträgen dürfen sie von ihren KundInnen keine Gebühren verlangen. Dies entschied gestern der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe. Die KundInnen müssen solche Anträge stellen, wenn sie die staatlichen Freibeträge bei der Zinsabschlagsteuer – auch Quellensteuer genannt – in Höhe von bislang 6.000 Mark pro Person ausnützen wollen.
Das oberste deutsche Zivilgericht bestätigte damit gleichlautende Urteile der Oberlandesgerichte in Karlsruhe und Zweibrücken. In den Vorinstanzen war den Banken verboten worden, für die „Verwaltung“ von Freistellungsaufträgen Gebühren in Höhe von 10 respektive 12 Mark pro Jahr zu verlangen.
Der BGH begründete sein Urteil damit, daß die Banken ihre gesetzlichen Pflichten gebührenfrei zu erfüllen hätten. Auch ArbeitgeberInnen müßten die Lohnsteuer kostenlos an den Staat abführen und dürften sich dies nicht von ihrem Personal bezahlen lassen (Az. XI ZR 269/96 und 279/96). Christian Rath
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen