: Postler-Proteste in Bonn
■ 40.000 Post-Beschäftigte demonstrieren gegen Wegfall des Zustellungsmonopols
Bonn (rtr) – Unter dem Motto „Fairer Wettbewerb ja, Post zerschlagen nein“ haben mehrere zehntausend Post-Beschäftigte gestern in Bonn gegen das von der Koalition geplante Postgesetz demonstriert. Die Deutsche Postgewerkschaft (DPG) sprach von über 40.000 Teilnehmern, die mit Bussen und Sonderzügen aus ganz Deutschland angereist seien.
Der Protest richtete sich vor allem gegen die Absicht der Koalition, das Monopol der Deutschen Post AG bei der Briefbeförderung von 1998 an zu lockern. Der Vorsitzende der Deutschen Postgewerkschaft (DPG), van Haaren, warf der Bundesregierung einen „postpolitischen Katastrophenkurs“ vor. Die DPG befürchtet, daß Zehntausende der 280.000 Beschäftigten bei der Post ihren Arbeitsplatz verlieren oder auf eine sozial nicht abgesicherte 610-Mark-Stelle abgedrängt werden. Union und FDP wollen das Gesetz am Donnerstag im Bundestag verabschieden. Die SPD hat bereits ihren Widerstand im Bundesrat angekündigt, der dem Gesetz zustimmen muß.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen