piwik no script img

Verdacht gegen Verein Bremer Hilfe

■ Staatsanwaltschaft ermittelt seit Wochen wegen „Betrug“

„Es ist mir unverständlich, warum die Staatsanwaltschaft erst am Anfang ihrer Ermittlungen steht“, empört sich die Grüne Abgeordnete Karoline Linnert. Ende September schon haben die Ermittler den Fall „Bremer Hilfe zur Selbsthilfe“übergeben bekommen, ein Durchsuchungsbefehl zur Beweissicherung wäre dringend gewesen, sagt Linnert.

Für die Sozialbehörde, die die Staatsanwaltschaft eingeschaltet hatte, gibt es den dringenden Verdacht, daß der Verein in mehreren Fällen öffentliche Zuschüsse ohne Leistungen kassiert hat. Dabei geht es um die doppelte Abrechnung von Personalkosten, um Mieten und um Sachmittel.

Pikant ist der Fall, weil die Bremer Hilfe vor Jahren unter deutlichem Engagement der Sozialpolitiker der SPD gegründet wurde. Vorsitzender des Vereins ist der frühere Sozialbehörden-Mitarbeiter Volker Tegeler, der seit Jahren Geschäftsführer der Arbeiterwohlfahrt (AWO) in Bremerhaven ist.

Gleich mehrfache Verbindungen bestehen zwischen dem „Beschäftigungsbereich“des Vereins und dem SPD-Ortsverein Gröpelingen. So sitzt die SPD-Agbeordnete Helga Janssen zum Beispiel in der Bildungsdeputation, die Gelder bewilligt – auch für Projekte des Vereins, bei dem sie selbst angestellt ist.

K.W.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen