■ Lieferservice: Wo Milch und Honig fließen
Der Lieferservice „Lindenhofer Landkorb“ bringt ökologische Lebensmittel per Pfandkorb frisch in Berliner Haushalte. „Unnötige Verpackungen und Transportwege werden eingespart und die regionale Wirtschaft gefördert“, sagt Kirsten Schmitt, Begründerin des „Lindenhofer Landkorbes“.
Die Lebensmittel bezieht sie hauptsächlich von Demeter-Betrieben aus Rohrlack und Umgebung. Die Zulieferer werden der EU-Biokontrolle durch die Arbeitsgemeinschaft ökologischer Landbau (AGÖL) unterzogen. Die AGÖL wurde 1988 als Dachorganisation für die bestehenden ökologischen Anbauverbände in Deutschland gegründet. Sie erarbeitet Rahmenrichtlinien für Erzeuger und Verarbeiter, prüft die Neuaufnahme von Landbauverbänden und realisiert die Weiterentwicklung und Umsetzung der EU-Verordnung zur Biokennzeichnung vom Juli 1991.
Das Angebot beinhaltet Obst und Gemüse aus der Region und wird von Produkten aus südlichen Ländern – ebenfalls aus kontrolliert ökologischem Anbau – ergänzt. Die Auswahl kann um Brot, Milch, Eier aus Freilandhaltung sowie Honig und Getreide aus der Region erweitert werden. Auch Schonkost speziell für stillende Mütter und Kleinkinder, Rohkost-, Milch- und Käseprodukte können bestellt werden. Geliefert wird einmal wöchentlich.
Werktags steht von 10 bis 13 Uhr ein Kundentelefon zur Verfügung: (033928) 71380.
Anläßlich der jährlich stattfindenden Feste können die Abonnenten den „Lindenhofer Landkorb“ und die Gärtnereien selbst kennenlernen. lk
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen