: Truppenabzug in den Sonderausschuß
■ Israels Kabinett unterstützt Regierungschef Netanjahu: Ein weiterer Teil des Westjordanlandes wird geräumt. Aber wann?
Jerusalem (AFP) – Das israelische Kabinett hat gestern dem Vorschlag von Ministerpräsident Benjamin Netanjahu eines an Bedingungen geknüpften weiteren Teilabzugs aus dem Westjordanland grundsätzlich zugestimmt. Der genaue Umfang und ein Termin wurden aber nicht festgelegt.
„Die Regierung hat zugestimmt, daß es vor den Verhandlungen über einen endgültigen Status der Palästinensergebiete einen weiteren Rückzug aus dem Westjordanland geben wird“, sagte Regierungssprecher Danny Naveh. Die Umsetzung dieses Plans hänge jedoch davon ab, daß die Palästinenser ihre Verpflichtungen erfüllten. Netanjahu hatte zvor erklärt, der Plan solle nicht vor April umgesetzt werden, da die Palästinenser erst beweisen müßten, daß sie den Kampf gegen islamistische Terroristen ernst nehmen. Über eine genaue Bezifferung des Abzugs soll nun eine Sonderkommission entscheiden. Netanjahu hatte von einem Rückzug aus sechs bis acht Prozent des Westjordanlandes gesprochen. Bislang sind drei Prozent des Westjordanlandes unter palästinensischer Kontrolle. Nach den Abkommen über die palästinensische Autonomie stehen ihnen 90 Prozent zu.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen