: Für DM 1.798 macht Aldi kriminell
Frankfurt/Main (AP/taz) – „Wir waren doch bisher die PC- Discounter“, schmollt Vobis-Sprecherin Janet Spacey-Rennings. Doch seit Aldi beispielsweise 100.000 PCs (mit Pentiumprozessor und allem Drum und Dran) für 1.798 Mark verhökert, werde, so die Vobis-Sprecherin, der Preisdruck „noch einen Hauch brutaler“. Nicht nur der Preisdruck: Beim Aldi in Rielasingen-Worblingen nämlich wurde gar ein Polizeieinsatz erforderlich. Bei der Jagd nach dem letzten Gerät stürzte ein Kunde gegen einen Türpfosten und wurde leicht verletzt. Als er sah, wie ihm deswegen der letzte PC von einem miesen, mitleidlosen Konkurrenzkunden weggeschnappt wurde, zückte er ein Schreckschußpistole. Jetzt wird gegen ihn wegen räuberischer Erpressung ermittelt. Auch Penny-Märkte sind für ordinäre Nudel- und Black-Night-Käufer demnächst zu meiden. Dort wurden kürzlich Videokameras für 49,95 Mark gesichtet.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen